Quantensprung im Sauerland

"Quantensprung" heißt das Unternehmen der Warsteinerin Michaele Sülzle. Weil sie ihren Kundinnen und Kunden zu Quantensprüngen verhilft. Dabei past der Begriff auch zu ihrer eigenen Gründung.Im Juli 2011 erhielt sie für ihr Konzept den Unternehmerinnenbrief NRW.
Zur Feierstunde der IHK Arnsberg waren ihre Hauptgeschäftsführerin Dr. Ilona Lange und der Warsteiner Bürgermeister Manfred Gödde gekommen. Sie gratulierten Michaele Sülzle zu einem tragfähigen Vorhaben.
Persönlichkeitsentwicklung und berufliche Orientierung sind die Schwerpunkte, mit denen Michaele Sülzle arbeitet. Das Angebot ihrer Akademie Quantensprung richtet sich an Privatpersonen, „die sich selbstbewusst in Eigenverantwortung um ihre zukünftige berufliche Ausrichtung kümmern. Für mich ist es wichtig, dass jeder für sich herausfinden kann: Was will ich aus mir heraus gestalten? Was kann ich einbringen? Was kann ich anbieten?“
Wer auf der Suche nach neuen beruflichen Aufgaben sei, müsse nicht warten, „bis jemand auf mich zukommt“. Jeder könne selbstbewusst und mit Selbstwertgefühl, mit Freude und Energie am richtigen Ort ankommen. „Man sollte seine Energie nicht damit vergeuden, in Bereichen zu arbeiten, in denen man sich ohnehin schon schwertut.“
Michaele Sülzle kennt ihre Zielgruppe seit vielen Jahren. Als angestellte Beraterin waren ihre Kundinnen und Kunden zuletzt Menschen, die ihren Job verloren hatten und auf der Suche nach einer neuen Perspektive waren. Die Gründung der eigenen Akademie war auch für sie ein persönlicher Quantensprung. „Die Idee dazu ist lange gereift“, erzählt sie.
Ihren Schwerpunkt „Personalentwicklung durch Stressbewältigung“ hat sie jetzt um den Blick auf Kinder und Jugendliche erweitert. Eine zukunftsweisende Orientierung, die das junge Unternehmen von anderen in der Beratungsbranche unterscheidet.