Team im Münsterland mit neuer Expertise

Die Wirtschaftsförderungen im Münsterland verstärken das U-Brief-Team. Helga Reckenfelderbäumer von der WESt im Kreis Steinfurt machte bei der Präsentation am 13. Juni den Auftakt. In Zukunft werden die Wirtschaftsförderungen den Kreis der Expertinnen und Experten im turnusmäßigen Wechsel regional verstärken.
"Wir freuen uns, dass wir alle Wirtschaftsförderungen im Münsterland gewinnen konnten, für den Unternehmerinnenbrief NRW mit Expertinnen und Experten dabei zu sein", so Brigitte Sträßer vom überregionalen Projektbüro und gemeinsam mit Christel Zeisler Koordinatorin in Münster. "Ihr Einblick in die regioneln Wirtschaftsstrukturen ist bei der Einschätzung der Marktfähigkeit von Gründungs- und Wachstumskonzepten sehr wertvoll."
Beim jüngsten Präsentationstermin stellte mit Andrea Rüter auch eine Gründerin aus dem Kreis Steinfurt ihr Vorhaben vor. Helga Reckenfelderbäumer, Beraterin bei der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), sieht für deren Dienstleistung bei den mittelstständischen Unternehmen im Münsterland durchaus Potenzial. Andrea Rüter hat sich in Hörstel-Riesenbeck mit einem Beratungsunternehmen für Personalmanagement und Führungskräftecoaching zum Jahreswechsel 2011/12 selbstständig gemacht.
(v.l.) Helga Reckenfelderbäumer (WESt), Gründerin Andrea Rüter und Franziska Lengers vom Projektbüro
Ihre zukünftigen Kunden sind im Münsterland, im Emsland oder dem Osnabrücker Land angesiedelt. Andrea Rüter weiß aus eigener Erfahrung, dass der Standort für die Gewinnung von Beschäftigten eine wichtige Rolle spielt. „Es geht im ländlichen Raum oft nicht nur um das Unternehmen und die Perspektiven, die es bieten kann.“ Im Städte- oder Regionalmarketing sieht Andrea Rüter gute Anknüpfungspunkte zur Vernetzung in der Region – und potenzielle Kooperationspartner. Direkt persönliche Kontakte zur Wirtschaftsförderung der Region knüpfen zu können, ist auch dabei von großem Wert.
Ulrike Wegener von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH hörte indes genau hin, als Rita Feldhaus-Mönning ihr Wachstumskonzept vorstellte. Die 47-Jährige hatte sich in Vreden im Kreis Borken im Oktober 2011 mit dem Kosmetik-Studio "Wohlfühlzeit" selbstständig gemacht, jetzt plant sie eine Erweiterung des Unternehmens um einen Seminarbereich. Sie wird sich mit neuen Räumen und mit einer neuen Mitarbeiterin im Herbst beim Vredener Volksfest präsentieren.
(v.l.) Britta Schulz (Handwerkskammer Münster), Rita Feldhaus-Mönning,Ulrike Wegener (Wirtschaftsförderung Kreis Borken)
Auf auf Seiten der Unternehmen im Expert/-innen-Team waren im Juni neue Gesichter dabei: Ulrike Barg aus Wadersloh und Dr.-Ing. Heinrich Bökamp aus Münster verstärken das Team zukünftig mit ihrer unternehmerischen Perspektive. Sie folgen auf Renate Lenhart-Ottinger und Gregor Gervink, die beide von Beginn an im Expert/-innen-Team vertreten gewesen waren.
Alle Expertinnen und Experten im Münsterland auf einen Blick