• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Aktuelles > Münsterland

Naturheilkunde für Tiere


Silke Klose ist Tierheilpraktikerin. Eine eigene Praxis war ihr großes Ziel. Kurz nach der Neueröffnung erhielt sie im September 2012 für ihre Gründung den Unternehmerinnenbrief NRW.

Die Naturheilkunde für Tiere aus der "spukigen Ecke" herausholen. Das ist das Ziel der Gründerin und deshalb war für sie ein Praxisstandort ohne Alternative. Transparenz, davon ist sie überzeugt, lässt sich nur so herstellen. Die meisten Tierheilpraktiker bieten ihre Leistungen mobil an. „In meine Praxis kann jeder reinkommen und mich fragen. So einen transparenten Standort habe ich mir für meine Arbeit gewünscht.“ Mit der Neueröffnung am 1. September 2012 führt sie damit die erste Praxis für Naturheilkunde in Ahlen und Umgebung.

Von ihrer Präsentation Mitte September in Münster zeigte sich das Expertinnen- und Expertenteam der Region begeistert. "Frau Klose hat uns durch ihre Fachlichkeit und mit ihrem Konzept sehr überzeugt, so Marithres van Bürk-Opahle von Frau & Beruf im Kreis Warendorf. "Sie verfügt über ein hervorragendes Netzwerk in der Region, ein unschätzbarer Vorteil für das Marketing."

(v.l. Marithres van Bürk-Opahle, Silke Klose und Ralf Hübscher)

Denn Überzeugungsarbeit wird Silke Klose in den ersten Monaten auf jeden Fall leisten müssen. Sie kennt die Vorbehalte gegenüber homöopathischen Anwendungen oder Akupunktur-Behandlungen. Die Gründerin will dazu beitragen, dass naturheilkundliche Verfahren ganz selbstverständlich zum Behandlungsspektrum gehören. Dazu arbeitet sie z.B. eng mit einer Tierärztin zusammen. „Ich bin eine Pionierin der Zweigleisigkeit“, sagt sie. „Ich verteufle die Schulmedizin nicht, ich wünsche mir eine engere Zusammenarbeit.“ Es könne z.B. sinnvoll sein, mit einem Ultraschall ein zusätzliches Diagnoseverfahren zu haben. Auch die Gabe von Antibiotika oder Cortison sei im Einzelfall zu rechtfertigen. „Aber bei vielen Krankheitsbildern sind die Wirkungen der alternativen Verfahren einfach bahnbrechend.“

Bei der Präsentation von Silke Klose wurde das Team der Expertinnen und Experten erstmals von Ralf Hübscher von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf verstärkt. Das Team wird seit diesem Jahr je nach Standort der Bewerberin von Wirtschaftsförderern aus der Region begleitet.

Zum Porträt von Silke Klose

zurück

Termine im Münsterland

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Frauen & Beruf Münster / BerufsWege e.V.

Iris Scherzer
Warendorfer Str. 3
48145 Münster
Tel.: (02 51 ) 5 56 69
muenster(at)unternehmerinnenbrief.de
www.frauen-und-beruf-muenster.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr