U-Briefe gehen nach Duisburg und Moers

Wieder haben zwei Gründerinnen am Niederrhein mit ihren Konzepten überzeugt. Anja Küsters aus Moers (Visual Merchandising) und Kathrin Mauritz aus Duisburg (Seniorenassistenz) wurden im Juli 2015 mit dem Unternehmerinnenbrief NRW ausgezeichnet.
Die eine hat bereits ein halbes Jahr Unternehmerinnen-Erfahrung, die andere startet im August in die Selbstständigkeit.
Anja Küsters, Gründerin von "Dekoration und Visual Merchandising" hat bereits nach sechs Monaten die Planzahlen für ihr erstes Geschäftsjahr erreicht. Die gelernte Dekorateurin arbeitet freiberuflich in der Gestaltung und Präsentation von Schaufenstern, Verkaufsflächen und Ausstellungsräumen. Ideen für weitere Geschäftsbereiche hat sie auch schon: Home
Staging, das In-Szene-setzen von Immobilien, die zur Vermietung oder
zum Verkauf stehen, könnte ein weiterer lukrativer Schwerpunkt werden.
„Ich möchte jetzt aber vor allem die Kontakte zu Stammkunden aufbauen
und pflegen“, sagt Anja Küsters über ihre Pläne im ersten Gründungsjahr. Eine
Patin, die sie darin unterstützt, auch an der Akquise mehr Spaß zu
haben, die könnte ihr der Unternehmerinnenbrief jetzt bescheren. (zum Porträt von Anja Küsters)
Anja Küsters (4.v.l.) bei der Verleihung des Unternehmerinnenbriefs NRW
im Kreis der Jury
Foto: Annegret Angerhausen-Reuter, GFW Duisburg
Als qualifizierte Senioren-Assistentin wird Kathrin Mauritz ab August 2015 in Duisburg unternehmerisch tätig sein. Sie gründet die „Senioren-Assistenz Kathrin Mauritz“. Dass die gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte, die 20 Jahre
als Vorstands- und Geschäftsführungssekretärin tätig war, dieses Arbeitsfeld
für sich entdeckt hat, hat vor allem mit persönlichen Erfahrungen zu tun. „Nach
langjähriger Betreuung einer hilfebedürftigen Verwandten und der Beschäftigung
mit Senioren in einer Einrichtung habe ich erfahren, dass mir diese Arbeit sehr
viel gibt. Und ich habe erkannt, woran es oftmals mangelt.“
2014 absolvierte sie nebenberuflich die Ausbildung „Senioren-Assistenz nach dem
Plöner Modell“, eine anerkannte Ausbildung „für lebenserfahrene Menschen, die
eine Dienstleistung für Senioren anbieten möchten, nicht aber im klassischen
Feld der Pflege arbeiten wollen“. Mit der Entscheidung zu dieser Qualifizierung stand für
Kathrin Mauritz fest, dass sie sich beruflich selbstständig machen will.
Über den Unternehmerinnenbrief hat sie jetzt bereits einen Paten. Jürgen Pesch, Berater und Dozent für Marketing aus Essen, begleitet Kathrin Mauritz im ersten Jahr. (zum Porträt vom Kathrin Mauritz)
Kathrin Mauritz bei der
Verleihung des Unternehmerinnenbriefs NRW im Kreis der Jury
Foto: Annegret
Angerhausen-Reuter, GFW Duisburg