• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Aktuelles > Niederrhein

U-Briefe gehen nach Duisburg und Moers


Wieder haben zwei Gründerinnen am Niederrhein mit ihren Konzepten überzeugt. Anja Küsters aus Moers (Visual Merchandising) und Kathrin Mauritz aus Duisburg (Seniorenassistenz) wurden im Juli 2015 mit dem Unternehmerinnenbrief NRW ausgezeichnet.

Die eine hat bereits ein halbes Jahr Unternehmerinnen-Erfahrung, die andere startet im August in die Selbstständigkeit.
Anja Küsters, Gründerin von "Dekoration und Visual Merchandising" hat bereits nach sechs Monaten die Planzahlen für ihr erstes Geschäftsjahr erreicht. Die gelernte Dekorateurin arbeitet freiberuflich in der Gestaltung und Präsentation von Schaufenstern, Verkaufsflächen und Ausstellungsräumen. Ideen für weitere Geschäftsbereiche hat sie auch schon: Home Staging, das In-Szene-setzen von Immobilien, die zur Vermietung oder zum Verkauf stehen, könnte ein weiterer lukrativer Schwerpunkt werden. „Ich möchte jetzt aber vor allem die Kontakte zu Stammkunden aufbauen und pflegen“, sagt Anja Küsters über ihre Pläne im ersten Gründungsjahr. Eine Patin, die sie darin unterstützt, auch an der Akquise mehr Spaß zu haben, die könnte ihr der Unternehmerinnenbrief jetzt bescheren. (zum Porträt von Anja Küsters)

Anja Küsters (4.v.l.) bei der Verleihung des Unternehmerinnenbriefs NRW im Kreis der Jury  Foto: Annegret Angerhausen-Reuter, GFW Duisburg

Anja Küsters (4.v.l.) bei der Verleihung des Unternehmerinnenbriefs NRW im Kreis der Jury 
Foto: Annegret Angerhausen-Reuter, GFW Duisburg

Als qualifizierte Senioren-Assistentin wird Kathrin Mauritz ab August 2015 in Duisburg unternehmerisch tätig sein. Sie gründet die „Senioren-Assistenz Kathrin Mauritz“. Dass die gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte, die 20 Jahre als Vorstands- und Geschäftsführungssekretärin tätig war, dieses Arbeitsfeld für sich entdeckt hat, hat vor allem mit persönlichen Erfahrungen zu tun. „Nach langjähriger Betreuung einer hilfebedürftigen Verwandten und der Beschäftigung mit Senioren in einer Einrichtung habe ich erfahren, dass mir diese Arbeit sehr viel gibt. Und ich habe erkannt, woran es oftmals mangelt.“
2014 absolvierte sie nebenberuflich die Ausbildung „Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell“, eine anerkannte Ausbildung „für lebenserfahrene Menschen, die eine Dienstleistung für Senioren anbieten möchten, nicht aber im klassischen Feld der Pflege arbeiten wollen“. Mit der Entscheidung zu dieser Qualifizierung stand für Kathrin Mauritz fest, dass sie sich beruflich selbstständig machen will.
Über den Unternehmerinnenbrief hat sie jetzt bereits einen Paten. Jürgen Pesch, Berater und Dozent für Marketing aus Essen, begleitet Kathrin Mauritz im ersten Jahr. (zum Porträt vom Kathrin Mauritz)

Kathrin Mauritz bei der Verleihung des Unternehmerinnenbriefs NRW im Kreis der Jury  Foto: Annegret Angerhausen-Reuter, GFW Duisburg

Kathrin Mauritz bei der Verleihung des Unternehmerinnenbriefs NRW im Kreis der Jury
Foto: Annegret Angerhausen-Reuter, GFW Duisburg

zurück

Termine am Niederrhein

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Stadt Duisburg
Stabsstelle für Wirtschaft-, Europa- und Fördermittelangelegenheiten

Bismarckplatz 1
47198 Duisburg
Magdalena Kowalczyk, Tel.: 0203/283 4997
Karin Schillings, Tel.: 0203/283 2249
Fax 0203/ 283-46 41

u-brief.niederrhein(at)stadt-duisburg.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr