• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Aktuelles

Neue Gründerzeit bei Frauen

Bundesfrauenministerin Schwesig und Bundeswirtschaftsminister Gabriel werben für neue Gründerzeit bei Frauen

Anlässlich eines gemeinsamen Besuchs im betahaus heute (Mittwoch, 13. August 2014) in Berlin stellen Bundesfrauenministerin Schwesig und Bundeswirtschaftsminister Gabriel ihre gemeinsame Initiative für mehr Existenzgründungen und Unternehmertum von Frauen vor.

Bundesfrauenministerin Schwesig: 
"Eine moderne Wirtschaft braucht die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern. Doch obwohl Frauen heute so gut ausgebildet sind wie nie zuvor, machen sich weniger Frauen als Männer beruflich selbstständig. Deswegen möchte ich Frauen dabei unterstützen, vermehrt Unternehmen zu gründen. Dabei soll es gezielter um die besonderen Belange von Frauen gehen: Kinderbetreuung, Vereinbarkeit von Selbstständigkeit und Familie sowie Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg werden eine zentrale Rolle spielen. Mit dem Projekt 'MIGRANTINNEN gründen' wollen wir uns außerdem verstärkt an Frauen mit Migrationshintergrund richten."

Bundeswirtschaftsminister Gabriel: 
"Um mehr Frauen zum Gründen zu bewegen, braucht es vor allem ein Umdenken in den Köpfen und gute Rahmenbedingungen. Mit einem besonderen Projekt 'FRAUEN unternehmen' schicken wir erfolgreiche Unternehmerinnen als Vorbilder an Schulen und Hochschulen. Sie sollen Mädchen und jungen Frauen Mut zur beruflichen Selbstständigkeit machen. Zugleich verdoppeln wir gerade die Mittel des Mikromezzaninfonds-Deutschland, der vor allem Unternehmensgründerinnen und -gründern bessere Finanzierungschancen eröffnet."

Angesichts der Tatsache, dass nach wie vor nur knapp jedes dritte Unternehmen von einer Frau gegründet wird, informierten sich die Minister bei Unternehmerinnen und Unternehmern vor Ort. Sie hielten fest, dass das Gründerinnenpotenzial in Deutschland bei weitem nicht ausgeschöpft ist. Die Bundesregierung will dies ändern: Frauen sollen den Schritt in die Selbstständigkeit mit der gleichen Selbstverständlichkeit wie Männer gehen.

Gemeinsam haben Bundeswirtschaftsministerium und Bundesfamilienministerium daher in den vergangenen Monaten Maßnahmen entwickelt, die Frauen den Sprung in die Selbstständigkeit erleichtern sollen. So sollen erfolgreiche Unternehmerinnen als Vorbilder sichtbarer gemacht und Hürden bei der Gründung abgebaut werden. Gründungswillige Frauen sollen durch speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Beratungsangebote bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit begleitet werden. Verbesserte Bedingungen der Vereinbarkeit von Selbstständigkeit und Familie sollen den Frauen helfen, auch in der Familiengründungsphase erfolgreich selbstständig zu sein.

(Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) Weitere Infos unter: www.bmfsfj.de

zurück

Neuigkeiten

Design und Event - preiswürdig

Im Münsterland wurden Meike Heider und Sarah Held vom Büro Heider Held Design und Agnes mehr

Ausgezeichnet am Niederrhein

Vier Existenzgründerinnen haben 2018/19 mit ihren Konzepten in der Region Niederrhein mehr

Der Laden brummt

2017 gegründet, 2019 ausgezeichnet. Sonja Meier aus Haan hat nicht nur ein überzeugendes mehr

> zum Archiv

Ausgezeichnete Unternehmerinnen

„Frauen und Männer kommunizieren unterschiedlich und sie nutzen andere Wege mehr

„Mit der Sprache gehen Sie einem Kunden entgegen“, sagt Angelika Kappmeyer. „Wenn mehr

> zu den Unternehmerinnen

Patinnen und Paten

Rudolf Scheben, Scheben Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, begleitet als Pate mehr

Lioba Heinzler, moewe, begleitet Susanne Birkner und Ilona Peters mehr

> zu den Patenschaften