Aktionstag "Nachfolge ist weiblich"
Am 14. Juni findet bundesweit der Aktionstag "Nachfolge ist weiblich" statt.
In allen 16 Bundesländern finden regionale Veranstaltungen und Aktionen statt, um auf die Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge durch Frauen aufmerksam zu machen.
Denn die deutsche Wirtschaft hat ein Nachfolgeproblem. Laut einer Prognose des IfM Bonn suchen in den nächsten fünf Jahren 110.000 Unternehmen mit mehr als 1,4 Mio. Arbeitsplätzen eine Nachfolgelösung. 22.000 Betriebe sind pro Jahr auf nachhaltige Nachfolgeregelungen angewiesen, um die 287.000 Arbeitsplätze zu sichern, die sie zur Verfügung stellen. Zusätzlich prognostiziert das IfM Bonn bis zum Jahr 2020 einen Anstieg der zur Übergabe anstehenden Unternehmen: in Westdeutschland um 16,4 Prozent und in Ostdeutschland um 19,2 Prozent.
Am Aktionstag gibt es ein überregionales bga-Expertinnen-/Expertentelefon, wo fachkundig zu den unterschiedlichen Facetten der Betriebsnachfolge beraten wird. Veranstalter sind u.a. die Partnerinnen und Partner der nexxt-Initiative sowie Expertinnen und Experten der Nachfolge, die in
Kammern, Ministerien, in der freien Wirtschaft oder in der Forschung arbeiten.
Alle Veranstaltungen zum Thema auf der Veranstaltungssplattform der bundesweiten gründerinnenagentur bga.