Ausgezeichent in der Region Hellweg-Sauerland
„Arbeit im Goldfischteich“

Warum stehen Sie morgens früh auf? Warum wollen Sie einen guten Job machen? Wer so fragt, bekommt andere Antworten: positive Aussagen über die eigene Arbeit, Gedanken über Motivation
mehrFairness beim Ritual des Einkaufens

„Die Menschen werden immer bummeln“, sagt Stephanie Plätzer zur Zukunft des Einzelhandels in den Innenstädten. „Das Ritual des Einkaufens bleibt. Denn warum sollte man an
mehr„Effizient führen mit Wertschätzung - aber wie?“

Manchmal sind es Räume, die zu neuen Ideen und Projekten inspirieren. Weil sie eine besondere Ausstrahlung oder Geschichte haben, weil sie die Phantasie anregen, weil sie frei sind und auf
mehr"Fortbildung muss Spaß machen"
Christina Döpper hat sich schon als Jugendliche für Fremdsprachen begeistert und daraus konsequent einen Beruf gemacht. Nach einigen Jahren als Fremdsprachenkorrespondentin
mehr„Menschen motivieren, Ressourcen nutzen, Ideen fördern“

„In der Alltagshektik geht vieles verloren“, sagt Elke Michels. Sie ist davon überzeugt, dass gerade kleine und mittlere Unternehmen besser und profitabler werden können, wenn
mehrDamit aus Ideen tatsächlich Häuser werden

„Kontakte sind das A und O beim Start in die Selbstständigkeit. Vor allem ein gutes Netzwerk hat mir dabei geholfen, neue Kunden zu gewinnen und meine Idee weiter
mehrKörper, Geist und Seele sind eins

Im Alter von 50 Jahren verließ Brigitte Jansen ihren Beruf als Sekretärin, machte sich selbstständig und gründete ihre Gesundheitspraxis. „Mir war klar geworden, dass
mehr„Produkte kann man kopieren, Visionen nicht“

Wer sind wir? Was sind unsere Alleinstellungsmerkmale? Welche Bedürfnisse haben unsere Kundinnen und Kunden? „Mittelständler kennen diese zentralen Marketing-Fragen“, sagt
mehrDie Kunst liegt in der Balance

„Arbeit darf leicht sein“, sagt Michaele Sülzle. „Viele Menschen glauben: Wenn es leicht ist, ist es nicht gut genug.“ Als Beraterin geht es ihr genau darum: Menschen
mehr"Das ist meine Berufung"

„Das Thema Führung ist schwer", sagt Petra Feil. Sich selbst, dem Team, dem Unternehmen und der Aufgabe gerecht zu werden, sei eine echte Herausforderung. Führungskräfte darin
mehrMit Computer, Lötkolben und Mikrochips

In der Szene kennt sie jeder. Monika Kromer ist die, die U-Boote zum Tauchen bringt. Die dafür sorgt, dass sie auch unter Wasser geradeaus fahren und die kleine Spielzeugbagger elektronisch so
mehrMit Kreativität zum Ziel

„Wahine" hat Ilona Lehner ihre Künstlerei genannt, das Wort kommt aus dem hawaiianischen und bedeutet "Frau" oder "weiblich".
mehrUnternehmerin auf vielen Standbeinen

Die Kombination ist selten - und doch sehr naheliegend. Christiane Hoffschildt bietet Logopädie und Systemische Beratung unter einem Dach.
mehrEine Nische mit Potenzial

Brigitte Mendelin kennt beide Seiten: Sie war viele Jahre Zahnarzthelferin, aber auch mehrere Jahre in der Zahnersatzabrechnung beschäftigt. Für ihre jetzige selbstständige
mehr