Ausgezeichnet in der Region Münsterland
„Jetzt darf ich authentisch sein und das ist das beste Produkt“

„Jeder Mensch funktioniert besser im entspannten Zustand“, sagt Daniela Teuwen. Runterkommen – darum geht es ihr in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Runterkommen – das
mehr„Ich will Veranstaltungen mit Herz“

„Mit dem Hochzeitskleid wird die Planung einer Hochzeit für die Braut sehr real“, sagt Nadine Seyrek. Was liegt also näher, als die Hochzeitsplanung und ein Geschäft
mehr„Ich bin der Kleinkariert-Prototyp“

„Entweder mache ich Kleinkariert oder eine Uni-Karriere.“ Vor dieser Entscheidung stand Nadine Vieker Ende 2016. Wobei „Kleinkariert“ deutlich kleiner klingt als es in
mehrDolmetscherin für gute Weine

Was einen guten Wein ausmacht? Darüber sprechen Winzer und Weinhändler in der Regel gern. Wein ist handwerkliches Können, Leidenschaft, Expertise. Wein hat oft eine
mehrVon Wissens- und Businessschätzen

Ein gutes Produkt braucht gutes Marketing. Gutes Marketing braucht gute Ideen und vor allem viel Kommunikation. Für Christina Albinus ist das der Kern ihres Unternehmens Glaha -creatives- KG:
mehrFachkräfte gesucht? Digitale Lösung für das Münsterland

Mitarbeiterzufriedenheit, ein professionelles Personalmarketing und der Standort – diese drei Faktoren machen die Attraktivität eines Arbeitgebers aus. „Leider setzen sich nur
mehr„Ich brauche den Austausch“

Es muss Text sein. Schreiben als Beruf. Das war für Mareike Knue keine Frage, als sie sich vor Jahren für die berufliche Selbstständigkeit entschied. „Aber warum ich Texterin
mehr„Der Weg zum guten Hören ist nicht weit“

So muss eine Geschäftseröffnung in der Kleinstadt sein. Am ersten Oktoberwochenende feiern die Saerbecker traditionell ihre Kirmes. Für Ursula Böhner der richtige Zeitpunkt, um ihr
mehr„Stoffe sind meine Welt“

„Ich bin inmitten von Stoffen, Knöpfen und Nähgarn aufgewachsen“, erzählt Bettina Althaus, „meine Mutter war Schneidermeisterin.“ Dass sie, die jahrelang als
mehr„Damit treffen Sie einen Nerv“

Um die Esskultur in deutschen Büros ist es nicht allzu gut bestellt. In Teeküchen und Schreibtischschubladen lagern Kekse und Schokolade gegen den Heißhunger, hier und da kommt auch
mehr„Wir sind besser als große Agenturen“

Nein, gefrühstückt wird in der Agentur „zweites frühstück“ nicht gemeinsam. Auch Kundengespräche finden nicht am Frühstückstisch statt.
mehr„Mein Herz schlägt für das Marketing"

Erdbeeren sind rot. Normalerweise. Bei Birgit Faude sind sie türkis und das hat einen einfachen Grund. „Mit der türkisen Erdbeere kann ich erklären, wie Marketing funktioniert.
mehrFür bessere Wege und schöne Räume in Praxen

Eigentlich müsste man nur die Patientinnen und Patienten fragen, ob sie sich in einer Praxis wohlfühlen. Wie sie den ersten Eindruck am Empfang, dem Wartezimmer und in den
mehrInitiatorin für ein neues Denken

WoKoTu – das klingt irgendwie indianisch. „Oder nach Kampfkunst“, sagt Barbara Schubert lachend. Dass das Kürzel ihres Unternehmensnamens „wollen können tun“
mehrVon der Scheune zum Großauftrag

„Eigentlich wollte ich Heilerziehungspflegerin werden“, sagt Carina Wenning. „Doch mir war schnell klar, dass ich etwas anderes machen wollte.“ Dass sie im Handwerk landete,
mehr„Mein Herz schlägt für Datenschutz“

Schon während ihrer Studienzeit beschäftigte sich Nasanin Bahmani mit den Themen Datenschutz und Datensicherheit. Sich in diesem Bereich selbstständig zu machen, hatte die studierte
mehr„Eine Designerin kann so ziemlich alles!“

Wer Christina Winters Homepage besucht oder ihr Konzept liest, merkt sofort: Die Unternehmerin weiß genau, was sie will. „Einmal Design ‚mit alles’“, bringt sie es auf
mehrDie Idee reifte wie ein guter Wein

Was lange währt, wird endlich gut. Diese Lebensweisheit könnte auch im Businessplan von Bettina Elly Quadt stehen. Denn die 45-Jährige aus dem beschaulichen Gescher im westlichen
mehrRechtliche Risiken vermeiden

„Brandschutz ist immer günstiger als Löschen.“ Jutta Löwe ist Rechtsanwältin sowie TÜV-geprüfte Datenschutzbeauftragte und berät IT-Unternehmen und
mehrKreativität und Kundenorientierung

Nicht nur Nadine Rauß´ Fotostativ steht auf drei Beinen, sondern auch ihr Unternehmenskonzept. Die mobile Fotografin arbeitet für Unternehmen, bei Hochzeiten und in
mehr„Unternehmen werden von Menschen gemacht"

Den Menschen wieder in den Mittelpunkt des Unternehmens rücken. Das ist ihre größte Leidenschaft, sagt Ulrike Löwe. „Unternehmen werden von Menschen gemacht." Und das
mehrWer lacht, sieht schöner aus!

Sarah Harking ist immer unterwegs. Morgens am See, mittags in der Schlossruine und abends im Wohnzimmer einer Kundin. Seit acht Jahren arbeitet die 27-Jährige als Fotografin und erfüllte
mehrBrillen im Wohnzimmer

Bevor sich Kerstin Mühlhof auf den Weg zur Arbeit macht, packt sie ihre Koffer. Im Reisegepäck befinden sich weder Socken noch Kulturbeutel: Die Augenoptikerin verreist täglich mit
mehrKreativität frei entfalten

Ob Papier, Perlen, Garn oder Stoff: bei Iveta Möller stehen alle Türen offen, um Ideen freien Lauf zu lassen. Mit ihrem Unternehmen „Kreative Pause“ inspiriert
mehr„... dafür stehe ich mit meiner Person und meinem Namen"

Bei einer Erbschaft könnte sie ins Spiel kommen. Oder bei einer Zwangsversteigerung. Bei der Beleihung eines Grundstücks oder bei der Entwicklung eines Baugebiets. Jutta Thiemann ist
mehrAus Liebe zur Frisur

Haare sind ihre Leidenschaft. Frisuren, Farben, Schnitte. „Es ist faszinierend, wie wandelbar Menschen durch ihre Frisuren sind“, sagt Saskia Lobjinski. Seit 2011 ist die
mehr„Ist das Pferd gepflegt, freut sich der Mensch“

Alludo bedeutet „sich spielend nähern“. Bei Elke Wessel, die aus der Pferdehochburg des oldenburgischen Münsterlandes stammt, meint das die Beziehung zwischen Mensch und Tier.
mehrEinblick, Überblick, Durchblick

„Niemals leer gehen!“ Das ist eine goldene Regel in der Gastronomie. „Vielleicht habe ich mein Organisationstalent hier gelernt“, lacht Astrid Lensker. Eine überzeugte
mehr„Der Naturheilkunde ein anderes Bild geben“

„Eine eigene Praxis, das war mein ganz großes Ziel.“ Am 1. September 2012 hat Silke Klose ihre Praxis für Tierheilkunde in Ahlen eröffnet. Als sie sich vor Jahren
mehrEin Ort zum Wohlfühlen

Kosmetik ist mehr als Make-up. Rita Feldhaus-Mönning bringt es auf den Punkt: Wer sich in seiner Haut wohlfühlt, kann strahlen. Die Kosmetikerin und Inhaberin der
mehrDem Fachkräftemangel aktiv begegnen

Fachkräftemangel und demografischer Wandel gehören längst zum ständigen Vokabular der Wirtschaftsberichterstattung. In vielen Unternehmen ist diese Entwicklung angekommen.
mehrEin Board für die interaktive Kommunikation

Eine typische Tagungssituation: Präsentation per Powerpoint, dann ein Brainstorming mit dem Filzstift am Flipchart, Kommentare und Anregungen werden im Protokoll gesammelt, das Brainstorming
mehrEine Betreuerin für Augen

„Ich habe mir Augenoptiker-Träume erfüllt“, sagt Nicole Selbmann und strahlt. Mit SELBMANN DER BRILLENLADEN hat sie allen Grund zum Strahlen. Anfang Oktober hat die
mehrKommunikation für die offensive Imagewerbung

Über sich selbst reden, damit andere über einen reden. Dass gezielte Kommunikation so manche teure Anzeige spart, das wissen Unternehmen. Und doch fehlen oft Ressourcen und Erfahrung.
mehrAus Liebe zu Stift und Papier

Hier riecht es gut. Nach frischem Papier, nach Bleistiften und Buntstiften. Nach Schreibwaren eben. „In dieser Branche wollte ich unbedingt bleiben“, sagt Claudine Klemt. Die
mehr„Die Stimme ist ein Spiegel“

Wie finden Sie Ihre Stimme? „Auf diese Frage weiß kaum jemand eine Antwort“, sagt Kirsten Schäpers. Dabei sei die eigene Stimme nie Zufall. Sie ist nicht einfach da.
mehr„Die kommen in Pumps, ich in Chucks“

Was ist das Besondere? Um diese Frage geht es immer in der Werbung. Bei jeder Anzeige, jedem Text, jeder Kampagne, jedem Event. Katrin Steffen kann das: Ideen, Bilder und Worte finden, um Besonderes
mehr„Ich verkaufe Gastgebertum"

Jedes Event, ob Messe, Konzert oder Ausstellung, lebt auch vom leiblichen Wohl. Agnes Kowalska ist Profi, wenn es um die Organisation des mobilen Caterings auf Großveranstaltungen geht. Mit
mehrMit guten Produkten eine Brücke schlagen

Ihr Marktstand war erst der Anfang. Das hatte Dorothea Linnenbrink bereits 2005 formuliert. Als sie und ihr Mann Jalalledin Eshaghi für das Gründungskonzept von Jalall D'or,
mehrDas Tanzen lässt sie nicht los

„Getanzt habe ich immer", sagt Sonja Hüls. Schließlich ist sie in einer Tanzschule aufgewachsen. Sie entschied sich zunächst für einen ganz anderen beruflichen Weg. Und
mehr„Brillen verkaufen kann jeder … Optik ist mehr“

„Irgendwann musste es sein", sagt Ursula Mindermann über die Entscheidung zur Selbstständigkeit. Als die Kinder aus dem Grundschulalter raus waren, die Teilzeitstelle keine
mehrVon wegen Kopfstand

„Yoga ist mehr als eine Körperübung", sagt Melanie Grund. „Yoga kann heilsam sein." Yogatherapie heißt der Schwerpunkt der Heilpraktikerin und Yogalehrerin. Ende 2008 hat
mehr„Das kann man doch auch selbstständig machen!"

Das Berufsbild ist noch jung und freiberuflich arbeitende „Study Nurses" kannte auch Silke Hallerberg vor ihrer Gründung nicht. Passend zu ihrer Unternehmensidee entwickelte sie direkt eine
mehrKreatives Chaos ausgeschlossen

Gute Produkte anzubieten, ist das eine. Sie gut zu präsentieren und in Szene zu setzen, eine ganz andere Sache. Ines Winkler ist Fachfrau für die Inszenierung von Produkten, Räumen und
mehrIdee des guten Geschmacks

„Esskultur!" Angela von der Goltz braucht nur ein Stichwort auf die Frage, wie aus einer Kulturwissenschaftlerin eine Marmeladenunternehmerin wird. „Die Marmeladenmanufaktur", die sie 2007
mehrLicht in Konflikte bringen

Eine große Hand und eine kleine Hand. Mit diesem Bild wirbt Ricarda Rövenich für ihre alternative Heilmethode. Seit Oktober 2007 praktiziert die gelernte Kinderkrankenschwester
mehrHeilungsarbeit kennt viele Wege

Berührungen können gut tun. Berührungen können heilen. Mit oder ohne körperlichen Kontakt. Das ist vielleicht das „Anders Sein", was Frauke Stolzmann meint, wenn sie das
mehrMenschlich verkaufen und menschlich führen - Pferde können dabei helfen

Die Branche ist "technologiegetrieben", sagt Stephanie Borgert über Informationstechnologie und Telekommunikation. Als Führungskraft in großen internationalen Unternehmen hat die
mehrNur Sport wäre mir zu viel und zu wenig

„Ich muss etwas für mich tun." Das ist der Punkt, an dem Menschen, die beruflich stark eingespannt sind, spüren, dass sie aus dem Gleichgewicht geraten. „Der Körper meldet
mehrEine ganze Lebensgeschichte bewegen

Magellan war ein Entdecker. Einer, der sich zu neuen Ufern aufmachte - offen für das Unbekannte und neugierig. Ein guter Namensgeber für einen Umzugsservice. Vor allem dann, wenn dieser
mehrPferde verstehen - für ein stressfreies Miteinander

Das Reiten hat sie fast ihr ganzes Leben lang begleitet. Der Umgang mit Pferden, Erfolge im Reitsport und immer wieder die Erfahrung, dass sowohl professionelle Reiter und Reiterinnen, aber auch
mehrSchöner wohnen kann jeder

Der Schlaf hat in Deutschland ein schlechtes Image, der Mittagsschlaf erst recht. Elin Hanna Klumb könnte einen schönen Beitrag zur Imageverbesserung des Nickerchens leisten. „Meine
mehr„Viele wissen gar nicht, was sie mit ihren Zahlen alles anstellen können"

Ein „Consultant" will sie nicht sein. „Der Begriff passt nicht zu mir", sagt Ulrike Barg. Die Übersetzung „Beraterin" trifft es auch nicht ganz, denn die geprüfte
mehr„Erfolgreiche Kommunikation hat etwas mit Strategie zu tun"

Wie oft stehen wir in der Zeitung? Das ist für viele Unternehmen die entscheidende Frage, wenn sie den Erfolg ihrer Pressearbeit messen. Zu kurz gedacht, wissen die
mehr„In der Lebensmitte ist alles los"

Wechseljahre. Das klingt in vielen Ohren alles andere als positiv. Wechseljahre - damit assoziieren Menschen Verlust von Weiblichkeit, Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen, Abschied. Für
mehr„Unser Büro ist das Internet“

Kovalenz ist ein Begriff aus der Chemie. Er charakterisiert eine stabile Verbindung zwischen zwei Atomen, die sich ein gemeinsames Elektronenpaar teilen. Für Sabine Brylak-Niemann und Nicole
mehr„Unser Gehirn ist ein Neuheitenfresser"

Kennen Sie das? Sie spielen mit Kindern Memory und die Kleinen sind erstaunlich schnell. Sie können sich die Bildpaare einfach besser merken und am Ende haben die Erwachsenen oft das Nachsehen.
mehr„Jalall D’or – das sind wir!“

„Was mir am Selbstständig sein gefällt? Dass ich Dinge selbst entscheide, dass ich meine Ideen umsetzen kann, ohne jemanden fragen zu müssen." Wenn Dorothea Linnenbrink berichtet,
mehrAlltagsgeschichten aus Israel und Palästina

mec steht für middle eastern cinemas. mec film heißt das 2002 gegründete Unternehmen von Irit Neidhardt, das Filme aus Ländern des Nahen Ostens verleiht und vertreibt.
mehrGeneralistin und Kommunikationsprofi

Die drei K's kennt der Volksmund eigentlich anders. Im Unternehmen von Petra Brandes heißen die drei K's Kommunikation, Kompetenzen und Kooperationen. Bei Tri.ko geht es um Erfolg im Beruf und
mehrZwischen Fernweh und Direktimport

Sandfire ist eigentlich der Name eines kleinen Ortes in Australien. Für die Unternehmerin Birgit Kossack hat er den richtigen Klang für ihre 2004 gegründete Firma: Sie handelt mit
mehrRaum gewinnen und das Unternehmen wachsen lassen

In dem Ort, in dem Vera Igelbrink lebte, „gab es nichts". Im benachbarten und etwas größeren Drensteinfurt „gab es auch nichts". Und mit „nichts" meint sie: „Es gab
mehrMit einem Sieben-Jahres-Plan auf den chinesischen Markt

Mit der Zahl 4 sollte man in China nicht werben - sie hat denselben Klang wie das Wort Tod. Günstiger ist die 5, sie klingt wie „Ich". Oder die 8, die „Reichtum" assoziieren
mehrAuthentisch und wirkungsvoll rüberkommen

Wussten Sie, dass der Inhalt einer Aussage beim Gegenüber mit einem Anteil von nur 7 Prozent ankommt? Und dass die Stimme 38 Prozent, Gestik und Mimik 55 Prozent ausmachen? Für die
mehrEinmal gemalt, vielfach genutzt - Werbekunst

Kunst und Werbung lassen sich gut miteinander verbinden. Mit dieser Idee startete die Künstlerin und Diplom-Grafik-Designerin Nina K. Matthies Anfang 2003 in die Selbstständigkeit. Das
mehrWissensvorsprung als Einzelunternehmerin

„Ein Riesenland, in dem Alt und Neu nebeneinander existiert", so beschreibt Isabell Meyer-Nowack die Situation in China. Chinesen erlebt sie als Menschen, die mit den Widersprüchen umgehen
mehrMusik für alle Sinne

„Von 18 Monaten bis 99 Jahre ..." Die Altersspanne der Musikschule Pro Musica in Westerkappeln ist absolut ernst gemeint. Veronika Hoffstädt hat nicht nur Kinder im Blick, die singen oder
mehrEntspannung & Inspiration unterm Sternenhimmel

„Sich und andere glücklich machen", das ist nur auf den ersten Blick ein ungewöhnliches Unternehmensmotto. „Dafür gibt es viele Wege", sagt Gabriele Helmert, die im Privaten
mehr„Wir packen für jeden Kunden einen Case"

Ein Schild neben die Tür hängen? Das reicht schon lange nicht mehr, um sich auf dem Gesundheitsmarkt zu positionieren. Nicht nur Pharmaunternehmen und Krankenkassen brauchen einen
mehr„... bei anderen ankommen"

Sprechend ankommen. So könnte die Klammer für die beiden Bausteine der Freiberuflerin Inga Voß heißen. Als Sprechcoach unterstützt sie Menschen darin, in beruflichen oder
mehr„Beim Abschiednehmen das Leben zur Sprache bringen"

Nur wenige Tage bleiben zwischen Tod und Bestattung. Die Welt steht still. Und doch müssen Angehörige in dieser kurzen Zeit eine Trauerfeier vorbereiten. Lisa Schüßler-Meisen
mehrKennenlernen am Kochtopf

Leute kennen lernen, Freundschaften schließen - und vielleicht auch eine neue Liebe finden. Das alles am Kochtopf und beim gemeinsamen Essen. Sonja Schrapp hat der Idee einen Namen und ein
mehr„Das hier mache ich mit ganzem Herzen"

Manchmal sind es ganz persönliche Erfahrungen, die eine Geschäftsidee wachsen und sich entwickeln lassen. Bei Dagmar Neffgen war es die Erfahrung, dass „Gesundheit wichtiger ist, als
mehr