• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Emscher-Lippe > Ausgezeichnet

Birgit Honvehlmann - Moderne Floristik Steinbrecher

Birgit Honvehlmann

Ausgezeichnet: 12.2013
Patenschaft: Jutta Beyrow
Branche: Handwerk & Handel

Dortmunder Str. 118
45731 Waltrop

Telefon: 0 23 09 -7 51 40
Fax: 0 23 09 - 7 51 40

Mail: info(at)blumen-steinbrecher.de
Web: http://www.blumen-steinbrecher.de

In 22 Jahren von der Auszubildenden zur Inhaberin

Im nächsten Jahr wird Birgit Honvehlmann den Blumeneinzelhandel ‚Moderne Floristik Steinbrecher’ übernehmen. „Für mich geht damit ein Traum in Erfüllung“, schwärmt die Dattelner Floristin. „Denn ich habe hier vor 22 Jahren meine Ausbildung zur Floristin begonnen und mich so weit hochgearbeitet, dass ich den Betrieb inzwischen leite.“ Bislang war das Unternehmen mehr als 50 Jahre in Familienhand. Doch die Inhaberin Gabi Steinbrecher will nun aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten.

Die neue Inhaberin arbeitete zielstrebig an ihrer Karriere. Birgit Honvehlmann ließ sich erst zur Gärtnerin und danach auch zur Floristin ausbilden.1999 legte Sie ihre Meisterprü­fung ab. Es folgten zahlreiche Weiterbildungen. „Die Überlegung, den Betrieb zu übernehmen, stand schon länger im Raum“. Doch nach dem Tod des Gründerehepaars übernahm zunächst Tochter Gabi Steinbrecher die Geschäfte und Birgit Honvehlmann sammelte vier Jahre lang neue Erfahrungen in einem anderen Unternehmen. 2008 kehrte sie zurück und wurde kurze Zeit später Geschäftsleiterin. „Das Unternehmen ist mir sehr ans Herz gewachsen“, sagt sie.

Erstmal für zwei Jahre will die ehemalige Chefin Gabi Steinbrecher der neuen Unternehmerin unter die Arme greifen. „Vor allem beim Blumeneinkauf verlasse ich mich gern auf ihre Erfahrung“, sagt Birgit Honvehlmann. Auch die eigene Familie bietet Rückhalt, falls es eng wird. „Mein Mann hilft neben seiner Arbeit als Küchenchef bei der Buchhaltung und allen anderen Firmenbelangen und unsere Tochter wird bestimmt auch das eine oder andere Mal neben Ihren Abiturvorbereitung aushelfen. So führen wir den Gedanken des Familienunternehmens auch künftig weiter.“

Mit vielen neuen Ideen will Birgit Honvehlmann in das neue Jahr und ihr eigenes Unternehmen starten. So wird der Betrieb ab 2014 zum Integrationsunternehmen und bietet drei Arbeitsplätze für Schwerstbehinderte und Menschen mit Handicap. „Vor einiger Zeit hat sich bei uns eine taubstumme Floristin vorgestellt und uns mit Ihren Probearbeiten absolut überzeugt. Mittlerweile ist sie fest angestellt und fertigt Ideen- und Themensträuße“, erzählt die Unternehmerin.

„Mehr Service für die Kundschaft“, lautet ihr nächstes Ziel. „Wir führen endlich das bargeldlose Bezahlen ein und bauen unseren Lieferservice aus“, sagt Birgit Honvehlmann. Aktuell versorgt die Floristin Unternehmen, Kanzleien und Praxen regelmäßig mit frischen Blumen. „Wir sind stolz, einen der größten Fußballvereine der Region als Kunden zu haben“, berichtet die 41-Jährige.

Birgit Honvehlmann fühlt sich gut vorbereitet auf ihr Unternehmertum. Schon jetzt arbeiten zehn Festangestellte und sieben Aushilfen in dem Blumenfachgeschäft, das seinen Geschäftsbereich vor einiger Zeit unter dem Motto „Deko & Mehr“ auf Geschenkartikel erweitert hat und in einem benachbarten Ladenlokal Duftkerzen und Wohnaccessoires bis hin zum Kuschelkissen verkauft. „Das ist eine sehr solide Basis“. Außerdem bekomme ich genügend Unterstützung. Und nicht zuletzt hat uns unsere Unternehmensberaterin Jutta Beyrow mit Ihrem Team beim Prozess der Unternehmensnachfolge begleitet und mich rundherum informiert. Dafür bin ich Ihr sehr dankbar“.

Termine in Emscher-Lippe

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Emscher-Lippe fördert Frauenerwerbstätigkeit (ELfFE) e.V.

Jutta Beyrow
Emil-Zimmermann-Allee 24
45897 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/31925022
Fax: 0209/1551664

info(at)elffe.de
http://www.elffe.de/

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr