• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Emscher-Lippe > Ausgezeichnet

Christin Grote - Logopädische Praxis in Datteln

Ausgezeichnet: 07.2017
Patenschaft: Martin Schulte
Branche: Gesundheit & Pflege

Pahlenort 20
45711 Datteln

Telefon: 0 23 63 - 7 38 75 71
Fax: 0 23 63 - 7 38 75 72

Mail: logopaedie(at)christin-grote.de
Web: http://www.christin-grote.de

„Wir sind eine starke Praxis mit starken Patienten“

Mal schnell etwas sagen oder fragen, bestellen oder erklären, diskutieren. Sich sprachlich ausdrücken zu können, ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Erst wenn die Sprache gestört ist, wird spürbar, wie sehr Verständigung und Sprache miteinander verbunden sind. „Verstanden werden“ – mit diesem Leitgedanken hat die Logopädin Christin Grote in Datteln ihre Praxis gegründet.

Seit Januar 2017 behandelt sie hier Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Immer mit dem Ziel, Sprachstörungen so zu therapieren, dass Menschen sich (wieder) leichter mitteilen können. Christin Grote bietet das gesamte Spektrum logopädischer Therapien: Sie behandelt Sprachentwicklungsstörungen oder -verzögerungen bei Kindern, Stottern, Hörstörungen, Stimmstörungen und viele andere Symptome. Erwachsene kommen zum Beispiel zu ihr bei einer Aphasie nach einem Schlaganfall, bei Gesichtslähmungen oder nach Operationen. Auch Sprech- oder Artikulationstraining oder Präsentationstechniken gehören zu ihren Leistungen. Das Wappentier der Dattelner Praxis ist der Löwe und auch das birgt eine klare Aussage. Der Löwe symbolisiert Stärke: „Wir sind eine starke Praxis mit starken Patienten. Weil sie alle an etwas arbeiten, was wirklich schwierig ist.“ Denn logopädische Therapien brauchen ausdauerndes Training und viel Geduld.

„Wenn ich 40 bin, habe ich meine eigene Praxis“, hatte Christin Grote sich einmal vorgenommen. Zehn Jahre nach Abschluss ihres Logopädie-Studiums ist sie noch längst nicht 40, aber erfolgreich selbstständig. Schon nach dem ersten halben Jahr ist die Bilanz positiver als erwartet. „Ich habe vorsichtig kalkuliert“, sagt Christin Grote, „aber die Resonanz ist auch überraschend gut.“ Die Logopädin profitiert davon, dass viele Patientinnen und Patienten sie in Datteln bereits als Mitarbeiterin einer anderen logopädischen Praxis kennen. Und doch hat sie in den ersten Monaten viel Zeit investiert, um sich weiter bekannt zu machen. „Ich bin tage- und wochenlang in Kindergärten, Schulen, Arztpraxen und bei Ergotherapeuten unterwegs gewesen und habe mich überall vorgestellt.“ Christin Grote weiß: Ein gutes fachliches Netzwerk und Kooperationen sind unverzichtbar.

Zehn Jahre Berufserfahrung bringt Christin Grote mit und sie ist sicher, dass eine Gründerin diese Erfahrung für eine eigene Praxis unbedingt braucht. „Ich habe viele Fortbildungen gemacht und lange in Teams mit Supervisionen und einem kollegialen Austausch gearbeitet. Ohne diese Vorbereitung würde ich niemandem eine Gründung empfehlen.“ In den vergangenen Jahren hat Christin Grote angestellt eine logopädische Praxis geleitet. Auch Aufgaben rund um Verwaltung, Personal und Abrechnung sind in der neuen Rolle als Inhaberin also nicht mehr neu für sie.

Die Bewerbung um den Unternehmerinnenbrief NRW und die Auszeichnung ist für Christin Grote eingebettet in das ganze System der Unterstützung und Förderung, das sie für ihre Gründung nutzen konnte: die Beratungen und Seminare beim STARTERCENTER NRW und die finanzielle Förderung durch einen Gründungskredit. „Durch den Unternehmerinnenbrief akquiriere ich keine Patienten“, sagt sie, „aber ich habe sehr von der Vorbereitung auf die Präsentation und von dem Feedback profitiert.“ Begleitet wird sie nun ein Jahr lang durch einen Paten, der als Unternehmensberater Erfahrung hat. „Mein fachliches Netzwerk ist bereits gut, momentan kann ich eher Unterstützung oder Rat in strategischen Fragen gut gebrauchen.“ Denn der nächste Schritt steht längst an: Deutlich früher als geplant wird Christin Grote im September 2017 die erste Mitarbeiterin einstellen. Auch das ist eine Entscheidung für ihre kleinen und großen Patienten: „Ich will keine Wartelisten führen.“

Termine in Emscher-Lippe

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Emscher-Lippe fördert Frauenerwerbstätigkeit (ELfFE) e.V.

Jutta Beyrow
Emil-Zimmermann-Allee 24
45897 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/31925022
Fax: 0209/1551664

info(at)elffe.de
http://www.elffe.de/

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr