Angelika Kappmeyer - Dolmetscherin Angelika Kappmeyer

Ausgezeichnet: 12.2019
Branche: Service & Dienstleistung
Pastors Gräfte 25
45721 Haltern am See
Mobil: 01 79 - 5 91 76 15
Mail: info(at)angelika-kappmeyer.com
Web: http://www.angelika-kappmeyer.com
„Wer die Sprache beherrscht, macht bessere Geschäfte“
„Mit der Sprache gehen Sie einem Kunden entgegen“, sagt Angelika Kappmeyer. „Wenn Sie Ihr Gegenüber in seiner eigenen Sprache ansprechen, bekommen Sie anderen Zugang.“ Das gelte nicht nur für Geschäftskontakte oder Verhandlungen mit ausländischen Partnern. Auch in Behörden, bei Gericht oder in Krankenhäusern hätten Menschen mehr Vertrauen, wenn sie sicher sein können: „Ich werde verstanden.“
Angelika Kappmeyer ist Betriebswirtin, allgemein beeidigte Dolmetscherin sowie staatlich geprüfte und ermächtigte Übersetzerin. Sie dolmetscht und übersetzt in den Sprachen Französisch und Englisch für Unternehmen, Behörden und Institutionen. „Ich habe Spaß an Sprachen und diese immer gepflegt“, sagt sie, die auch Niederländisch und Spanisch spricht. Seit Herbst 2019 ist sie als Freiberuflerin selbstständig, „um eigenständig zu arbeiten und meine Kundenbeziehungen und Geschäftsfelder selbst zu gestalten“.
Ihr Fokus liegt mit dem Start in die Selbstständigkeit auf mittelständischen Unternehmen, die vor allem Unterstützung im Französischen suchen. Während in Konzernen oftmals Englisch die Arbeitssprache im internationalen Geschäft ist, sei das im Mittelstand noch deutlich anders. Hier fehle oft die Sicherheit in der Fremdsprache, gleichzeitig sei der Umgang unter Geschäftspartnern persönlicher. Als Tochter eines Unternehmers hat Angelika Kappmeyer vor vielen Jahren selbst erlebt, wie stark geschäftliche Kontakte auch von persönlichen Beziehungen geprägt sind. „Wer die Sprache beherrscht, macht bessere Geschäfte.“
Bevor Angelika Kappmeyer sich für die Freiberuflichkeit entschied, war sie acht Jahre lang im Vertrieb und Export der Chemie- und Kunststoffindustrie beschäftigt. Freiberufliche Erfahrungen als Dolmetscherin machte sie während der Familienzeit und begleitete u.a. für ein Maschinenbauunternehmen die Geschäftsverhandlungen mit Frankreich. Als Betriebswirtin hatte sie immer in internationalen Kontexten gearbeitet und vielfach erlebt, dass sie auch wegen ihrer Sprachkenntnisse eingestellt wurde. Für mittelständische Unternehmen, so ihre Erfahrung, ist es noch ungewöhnlich, für die sprachliche Unterstützung eine externe Dienstleisterin zu suchen. Oftmals suche man in der eigenen Belegschaft nach Menschen mit entsprechenden Kenntnissen.
Für ihr Marketing bedeutet das, sich auf Messen, bei Veranstaltungen, in Netzwerken oder über die Industrie- und Handelskammern bekannt zu machen. „Ich mag die mittelständische Kultur und finde spannend, wie Unternehmen funktionieren.“ Für Justiz oder Behörden ist sie über entsprechende offizielle Listen zu finden. Auch der Unternehmerinnenbrief NRW ist für Angelika Kappmeyer „ein schönes Aushängeschild“. Das positive Feedback der Jury zu ihrem Konzept und ihrer Persönlichkeit, erlebt sie überaus motivierend. „Das Konzept und das Netzwerk sind einfach toll.“