• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Hellweg-Sauerland > Ausgezeichnet

Christine Balkenhol - Kompetenz Schmiede Sauerland

Ausgezeichnet: 02.2017
Patenschaft: Dieter Solfrian
Branche: Beratung & Coaching

Heiminghausen 2 a
57392 Schmallenberg

Mobil: 01 75 - 2 28 79 37

Mail: info(at)kompetenz-schmiede-sauerland.de
Web: http://www.kompetenz-schmiede-sauerland.de

„Effizient führen mit Wertschätzung - aber wie?“

Manchmal sind es Räume, die zu neuen Ideen und Projekten inspirieren. Weil sie eine besondere Ausstrahlung oder Geschichte haben, weil sie die Phantasie anregen, weil sie frei sind und auf jemanden oder etwas zu warten scheinen. So ungefähr erging es Christine Balkenhol und Maria Köhne, als sie die alte Kunstschmiede im sauerländischen Schmallenberg entdeckten.

„Wir sind beide schon lange selbstständig und haben immer mal wieder zusammengearbeitet“, sagt die Wirtschaftspsychologin Christine Balkenhol. „Offene Seminare hatten wir dabei eigentlich gar nicht auf dem Plan.“ Aber die Räume der alten Schmiede ließen sie nicht los. „Wir haben hier so tolle Möglichkeiten“, schwärmt sie über die Atmosphäre im alten Fachwerkhaus, über das Außengelände, die Natur und das Netz der Wanderwege. „Für unsere Arbeit, die Menschen darin unterstützt, ihre Selbstreflexion und ihre authentische Weiterentwicklung anzustoßen, ist das hier der ideale Rahmen.“

Den Unternehmerinnenbrief NRW gibt es für dieses „Experiment“, wie Christine Balkenhol es selbst nennt: das offene Seminarkonzept der Kompetenzschmiede. Ihre eigenen Schwerpunkte sind Kommunikation und Mitarbeiterführung, die Diplom-Psychologin Maria Köhne arbeitet vor allem im Bereich Gesundheit, macht Angebote rund um Burnout-Prävention und Achtsamkeit.

Christine Balkenhol kommt ursprünglich aus der Finanzdienstleistungsbranche und hat sich dort als Nachwuchsführungskraft entwickelt. „Das Thema Kommunikation hat mich von Anfang an gepackt“, sagt sie. Sie begann, sich in diesem Bereich fortzubilden, absolvierte das Studium der Wirtschaftspsychologie. Mit der Geburt des zweiten Kindes war eigentlich eine einjährige Pause geplant. Stattdessen sprang sie kurzfristig als Trainerin ein. Und so entwickelte sich die Freiberuflichkeit zwar wie gewünscht, aber deutlich schneller als geplant.

Mit ihrem Unternehmen b.sense ist Christine Balkenhol vor allem in Unternehmen als Beraterin und Trainerin unterwegs. Die Erfahrungen, die sie hier in der Arbeit mit Führungskräften macht, kann sie jetzt hervorragend für die offenen Angebote nutzen. „Führungskräfte stehen im Alltag vor vielen Herausforderungen und machen daraus das Beste“, so ihr Eindruck. Verloren gehe dabei allerdings immer wieder die Aufmerksamkeit für die eigene Haltung und Rolle. Und die braucht es so dringend, damit Führungskräfte als wirklich kraftvoll, konsequent und authentisch wahrgenommen werden können. „Effizient führen mit Wertschätzung - aber wie?“ Auf diese Frage möchte Christine Balkenhol mit den Unternehmern und Führungskräften im Sauerland Antworten finden, die in den jeweiligen betrieblichen Kontext genauso passen wie zu der eigenen Persönlichkeit. „Alles, was Menschen tun, verändert das Denken, die eigene Landkarte. Es macht Sinn, sich das immer mal wieder bewusst zu machen.“ Nur so sei persönliches Wachstum möglich, das notwendig ist, um sich auch als FührungsKRAFT entwickeln zu können.

Die Kompetenzschmiede soll für all diese Entwicklungen Raum schaffen – und sich selbst entwickeln dürfen. „Ich wünsche mir, dass dies ein lebendiger Ort wird“, sagt die Unternehmerin. „Mit Formaten, die wir vielleicht noch gar nicht kennen.“ Neben den offenen Seminaren denkt sie an Coaching-Tage, eine Sommerschmiede mit thematischem Schwerpunkt oder Abendveranstaltungen, die von Unternehmen mitgestaltet werden könnten. Noch ist vieles offen. Und wie sich das Angebot der KompetenzSchmiede entwickelt, hängt auch davon ab, was für die Unternehmen als attraktiv empfunden wird. Christine Balkenhol ist davon überzeugt, dass der Bedarf groß ist. „Wir haben hier so viele erfolgreiche Unternehmen, die sich in ihren Nischen einen Namen gemacht haben. Jedes einzelne braucht hervorragende Führungskräfte, um diesen Erfolg auch nachhaltig sichern zu können.“

Von der Auszeichnung mit dem Unternehmerinnenbrief verspricht sie sich daher auch eine größere Bekanntheit in der Region. Und von der mit dem U-Brief verbundenen Patenschaft Unterstützung bei der strategischen Entwicklung ihres Marketings.

Termine in Hellweg-Sauerland

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Industrie- und Handelskammer Arnsberg

Maike Hartz
Königstraße 18-20
59821 Arnsberg
Tel.: (0 29 31) 87 8-156
Fax: (0 29 31) 87 8-256

hartz(at)arnsberg.ihk.de
www.ihk-arnsberg.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr