• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Mülheim-Essen-Oberhausen > Ausgezeichnet

Antje Bauer-Jacobs - Reitschule Jacobs

Ausgezeichnet: 11.2017
Branche: Tiere & Pflanzen

Holunderstr. 11
45481 Mülheim an der Ruhr

Mobil: 01 51 - 412 770 54

Mail: Reitschule_jacobs(at)outlook.de
Web: http://www.reitschule-jacobs.de

Quality Time mit Pferden

„Auf Sie warte ich schon seit 20 Jahren!“ So klingt es, wenn ein Angebot in eine Marktlücke passt und Kundinnen und Kunden begeistert sind. Antje Bauer-Jacobs hat mit ihrer Reitschule für Erwachsene genau das geschafft. Mitte 2017 hat sie ihre Reitschule in Mülheim gegründet. Zu ihr kommen Erwachsene, „die gezielt eine andere Atmosphäre suchen – einen anderen Ton, mehr Gelassenheit und keinen Schulbetrieb mit Kindern.“

Ganz in Ruhe dem eigenen Sport nachgehen, sattelfest werden, sicher im Gelände gehen – mit diesen Wünschen kommen Menschen ab 30 zu Antje Bauer-Jacobs. Viele haben schon Reiterfahrung, einige erfüllen sich einen langgehegten Wunsch, der älteste Reiter ist 75. „Wir verkaufen Freizeit“, sagt die Unternehmerin über ihre Philosophie, „Quality Time mit den Tieren.“ Zum ihrem Team gehören fünf Pferde, „brave und ausgeglichene Tiere“. Die Pferdewirtin legt großen Wert auf eine artgerechte Haltung und weiß, dass auch das für ihre Kundinnen und Kunden wichtig ist. „Entspannte Pferde mit einem entspannten Leben“, das sei die Grundvoraussetzung für eine gute gemeinsame Zeit.

Mit ihrer Reitschule hat sich Antje Bauer-Jacobs einen Traum erfüllt. Beruflich war sie in den vergangenen Jahren zunächst auf ganz anderen Wegen unterwegs. Nach dem Studium der Sinologie und Indologie arbeitete sie im internationalen Handelsgeschäft. „Das Studium war genau das Richtige“, sagt sie im Rückblick, „aber ich wusste, dass das nicht mein Beruf wird.“ Mit 30 entschied sie dann: „So nicht“, besann sich auf ihre alte Leidenschaft, die Liebe zu den Pferden. 2013 schloss sie die Ausbildung zur Pferdewirtin mit Auszeichnung ab, im Hinterkopf schon die Idee einer eigenen Reitschule – „aber getraut habe ich mich da noch nicht“.

Die Wende war die Elternzeit mit zwei kleinen Kindern, in der sie neue Perspektiven entwickelte. „Viele Mütter haben mich sehr ermutigt, diesen Weg zu gehen“, sagt sie, „Mein Mann, der Wirtschaftsinformatiker ist, hat mich in meinem Vorhaben stark unterstützt.“ Als sie bei der Immobiliensuche auf den Hof Baumer in Mülheim-Saarn stießen, nahm das Projekt Fahrt auf. Die Eigentümer des Hofes überzeugte das Konzept der Gründerin. „Alles passte zusammen.“ Ernüchternd waren die Gespräche bei den Banken. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich als Mutter mit zwei kleinen Kindern ganz anders beweisen muss. Ich habe mich gefühlt als hätte man mich in die Zeit meiner Großmutter zurückversetzt“, sagt Antje Bauer-Jacobs. „Gespräche, die ich allein führte, waren erfolglos. Erst als ich in Begleitung meines Mannes kam, klappte es.“ Letztlich waren zwei große Banken von ihrem Konzept überzeugt und machten ein Kreditangebot. „Das waren wirklich harte Tage.“

Die Resonanz in der Region nach nur wenigen Monaten zeigt, dass Antje Bauer-Jacobs den richtigen Riecher hatte. Ihre Kurse zum Schnuppern oder für Anfänger, Longenstunden oder Ausritte sind ausgebucht. Längst führt sie eine Warteliste und kann sich gut vorstellen, mit Personal zu wachsen. „Gut wäre ein gelernter Landwirt oder auch ein Pferdewirtschaftsmeister, der auch Know-how im Unterrichten hat.“ Die Zeit mit Pferden war für Antje Bauer-Jacobs immer ihre Oase. Dazu passt das Gefühl, das sie jetzt in ihrer selbständigen Existenz hat: „Ich kann hier in Ruhe arbeiten.“

Termine in Mülheim-Essen-Oberhausen

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Mülheim & Business GmbH Wirtschaftsförderung

Kay Zellmann
Wiesenstr. 35
45473 Mülheim an der Ruhr
Tel.  0208 48 48 59
Fax: 0208 48 48 49

k.zellmann(at)muelheim-business.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr