• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Münsterland > Ausgezeichnet

Andrea Rüter - Local Xperts

Ausgezeichnet: 06.2017
Branche: Service & Dienstleistung

Gelsbach 10
48477 Hörstel-Riesenbeck

Telefon: 0 54 54 - 93 33 63

Mail: info(at)localxperts.de
Web: http://www.localxperts.de

Fachkräfte gesucht? Digitale Lösung für das Münsterland

Mitarbeiterzufriedenheit, ein professionelles Personalmarketing und der Standort – diese drei Faktoren machen die Attraktivität eines Arbeitgebers aus. „Leider setzen sich nur wenige mittelständische Unternehmen oder Handwerksbetriebe mit diesem Thema auseinander“, sagt die Personalberaterin Andrea Rüter. „Sie zeigen nicht, wofür sie stehen und was sie attraktiv macht.“

Mit dem Personalmarketingportal Local Xperts hat die Unternehmerin aus Hörstel jetzt eine Plattform entwickelt, die sowohl Arbeitgebern und Bewerbern, als auch den Kommunen und Verbänden der Region helfen soll. Aus Sicht der U-Brief Jury liefert sie mit der Plattform Local Xperts eine Innovation, die sich von herkömmlichen Jobbörsen deutlich unterscheidet und gezielt auf die Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft im Münsterland reagiert.

„Der Fachkräftemangel hat sich im Münsterland in den vergangenen Jahren deutlich verschärft“, sagt Andrea Rüter, die den Markt seit einigen Jahren sehr genau beobachtet. Seit Anfang 2012 ist die Personalberaterin und -entwicklerin selbstständig, zuvor hatte sie im Personalmanagement der apetito-Unternehmensgruppe umfangreiche Erfahrung in der Personalbeschaffung sammeln können. „Die mittelständischen Unternehmen müssen das Thema Fachkräfteakquise und -sicherung auf eine breitere Basis stellen“, sagt sie. „Dafür brauchen sie pragmatische Lösungen und Partner, die ihr Anliegen teilen.“

Local Xperts ist ein crossmediales Personalmarketingportal. Hier können Unternehmen nicht nur ihre offenen Stellen ausschreiben, sondern sich mit ihrem Arbeitgeberprofil präsentieren und darüber hinaus ihre Ausbildungsplätze bewerben. Das alles mit einem klaren lokalen bzw. regionalen Bezug. „Die Nähe zwischen Wohnort und Arbeitsstätte ist für viele Bewerber nach wie vor ein wichtiges Auswahlkriterium“, weiß Andrea Rüter.

Ein weiterer Unterschied zu herkömmlichen Jobbörsen – und aus Sicht der Betreiberin insbesondere für kleine Unternehmen ein großer Mehrwert – ist die persönliche Beratung und Unterstützung bei der Formulierung und Gestaltung von Stellenausschreibungen und Arbeitgeberprofilen. „Gerade den kleineren Unternehmen fehlen oft das Know-how und auch die finanziellen oder personellen Ressourcen, um sich und ihre Jobs professionell zu präsentieren“, sagt Andrea Rüter. „Genau hier setzen wir an.“

Dass das Portal auch für die Bewerber leicht zu bedienen sein muss, versteht sich von selbst. Die Seite funktioniert auf allen mobilen Geräten, zu allen Stellenanzeigen ist per Klick direkt eine Bewerbung per Mail oder Bewerbungsformular möglich, so dass ein Medienbruch und zusätzlicher Aufwand verhindert werden. „Über Local Xperts können sie relativ schnell und unkompliziert Kontakt mit dem Arbeitgeber aufnehmen und sich ohne großen Aufwand bewerben.“ Für die Unternehmen, die über keine aussagekräftigen Job- oder Karriereseiten verfügen, sei insbesondere das Arbeitgeberportal interessant.

Um dem Standort als Argument im Personalrecruiting mehr Kraft zu verleihen, setzt Andrea Rüter zudem auf Kooperationen mit Städten, Gemeinden und Verbänden. Im ganzen Feld der Fachkräftesicherung fehlt ihr eine stärkere Zusammenarbeit von Unternehmen, Verwaltung der Kommunen und Verbänden. „Es gibt immer mal wieder öffentlich geförderte Projekte, aber oftmals kommen diese nicht in der Breite und durch begrenzte Förderlaufzeiten bei den Unternehmen an.“ Mit ihrer Plattform will sie diese lokale Vernetzung unterstützen und den münsterländischen Unternehmen darüber hinaus beim „active sourcing“ helfen. „Klappern gehört ja bekanntlich zum Handwerk.“

Andrea Rüter erhält den Unternehmerinnenbrief NRW bereits zum zweiten Mal. Bereits 2012 wurde sie für ihr Gründungskonzept der Rüter Personalberatung ausgezeichnet. Profitiert habe sie damals von Kontakten zur Handwerkskammer und Projekten im Kreis Steinfurt, sagt die Unternehmerin. „Der Unternehmerinnenbrief hat mir zu Beginn geholfen, mich etwas bekannter zu machen.“

Termine im Münsterland

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Frauen & Beruf Münster / BerufsWege e.V.

Iris Scherzer
Warendorfer Str. 3
48145 Münster
Tel.: (02 51 ) 5 56 69
muenster(at)unternehmerinnenbrief.de
www.frauen-und-beruf-muenster.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr