Stefanie Klever - Textur | Wortreich. Textsicher. Weinselig.

Ausgezeichnet: 03.2018
Patenschaft: Ulrike Löwe
Branche: Medien & Kommunikation
Annette-Kolb-Weg 15
59399 Olfen
Telefon: 0 25 95 - 3 87 57 70
Mail: stefanie.klever(at)textur.nl
Web: http://www.textur.nl
Dolmetscherin für gute Weine
Was einen guten Wein ausmacht? Darüber sprechen Winzer und Weinhändler in der Regel gern. Wein ist handwerkliches Können, Leidenschaft, Expertise. Wein hat oft eine Familiengeschichte, eine Verbindung zum Land und zur Region. Damit all das auch im Unternehmensauftritt, auf der Website, in Pressetexten und anderen Formaten professionell kommuniziert wird, hat Stefanie Klever „Textur“ gegründet.
Als „Wine Scout“ ist es ihr Ziel, „Winzern und Weinhändlern maßgeschneiderte Dienstleistungen aus dem Bereich des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit anzubieten und ihnen damit eine nachhaltige Kommunikation zu ermöglichen“.
Stefanie Klever ist selbst eine leidenschaftliche Weinkennerin und eine „Wortakrobatin“. Nachdem sie sich am Dolmetscher Institut Düsseldorf mit Sprachen beruflich befasst hat, führten Umwege sie über ein Studium und eine Ausbildung zur PR-Fachfrau hin zum britischen Wine & Spirit Education Trust (WSET) wo sie ihr Diplom erwarb. Dies alles fügt sie jetzt in der Selbstständigkeit zu einem durchaus ungewöhnlichen Profil zusammen. Denn ihre Dienstleistung, fachspezifische PR für die Wein-Branche, ist hier noch längst nicht selbstverständlich. „Ich möchte Weingüter und Weinhändler darin unterstützen, ihre Qualitäten zu zeigen und zu entscheiden, was sie über ihr Unternehmen sinnvoll nach außen tragen – und was nicht.“ Insofern ist die Freiberuflerin viel mehr als eine Texterin. Da sie die Branche gut kennt, ist sie auch als PR-Beraterin hier im richtigen Feld. Mit Investment-Beratungen für den Wein als Anlageobjekt rundet sie ihr Portfolio ab.
Viele Jahre arbeitete Stefanie Klever für einen Spezialitäten-Importeur und war dort zuständig für Überseeweine aus Australien und Neuseeland. Sie war verantwortlich für den Einkauf, die Programmgestaltung, für Kontakte zu den Winzern, die Qualitätssicherung, den Vertrieb und das Marketing. Zwar war sie in der richtigen Branche angekommen, „aber als Angestellte in hierarchischen Strukturen arbeite ich weniger effektiv“. Ihr fehlte die Freiheit, eigene Ideen kreativ und schnell umzusetzen, sie möchte den Markt mitgestalten statt nur auf ihn zu reagieren. Denn mit Wein, davon ist Stefanie Klever überzeugt und das beweist ein Blick auf ihren Blog, lassen sich unzählige Geschichten erzählen. „Wein ist wahnsinnig facettenreich“, sagt sie. „Kein Wein ist wie der andere. Sie schmecken den Boden, die Herkunft und das Talent des Winzers. Von dieser Handwerkskunst bin ich zutiefst fasziniert.“
Den Schritt in die Selbstständigkeit hat sie gut geplant und mit Beratung durch die Wirtschaftsförderung vorbereitet. Für die PR in eigener Sache nutzt sie auch ihr gutes Netzwerk in der Szene. Denn Stefanie Klever kennt sich nicht nur mit Weinen, sondern auch bei Winzern, Weingütern und Weinhändlern aus. Textur bewirbt sie auf vielen Kanälen und freut sich, dass der Begriff für die „Essenz, die Sie spüren, wenn der Wein am Gaumen angekommen ist“ so gut zu ihrer Dienstleistung passt. Sie ist auf Online-Portalen, bei Twitter, LinkedIn und als Bloggerin präsent, sie wirbt an den Hochschulen für Weinbau um junge Winzerinnen und Winzer, knüpft neue Kontakte und signalisiert gleichzeitig absolute Diskretion. Denn das ist die Gratwanderung einer Kommunikationsexpertin mit Fachwissen: Ihre Kunden und Kundinnen stehen im Wettbewerb.
„Winzer denken in Generationen“, sagt Stefanie Klever. „Meine Vision ist langfristig: Ich möchte mir eine solide Reputation in der deutschen Weinszene erarbeiten, so dass mein Angebot zur Selbstverständlichkeit und zum Bestandteil der Branche wird.“ Die Auszeichnung mit dem Unternehmerinnenbrief ist ein Schritt hin zur Anerkennung einer Dienstleistung, die innovativ und marktgerecht ist. „Ich sehe mich als Dolmetscherin. Ich bringe komplexe Inhalte und zum Teil schwierige Fachtermini stilsicher und verständlich auf den Punkt, das ist die DNA meines Wirkens.“