• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Münsterland > Ausgezeichnet

Mareike Knue - Zeilensprung | Konzeption Text

Ausgezeichnet: 06.2017
Patenschaft: Andrea Blome
Branche: Medien & Kommunikation

Breite Str. 80
48431 Rheine

Telefon: 0 59 71- 8 03 18 87
Mobil: 01 60 - 3 05 86 88

Mail: knue(at)zeilensprung.info
Web: http://www.zeilensprung.info

„Ich brauche den Austausch“

Es muss Text sein. Schreiben als Beruf. Das war für Mareike Knue keine Frage, als sie sich vor Jahren für die berufliche Selbstständigkeit entschied. „Aber warum ich Texterin sein wollte und nicht Journalistin? Das kann ich gar nicht sagen.“

Seit 2010 ist Mareike Knue als Texterin mit dem Namen Zeilensprung selbstständig. In den ersten Jahren lag ihr Schwerpunkt auf der Textgestaltung und Textberatung für Unternehmenskunden. Sie schrieb oder redigierte Texte und unterstützte die Unternehmenskunden mit dem nötigen Know-how, damit diese ihre Standardtexte in Zukunft auch selbst gut verfassen können. „Heute ist meine Arbeit vor allem Denken“, sagt Mareike Knue lachend. „Der Text ist nur noch das Endprodukt.“

Damit ein Text gut ausdrücken kann, was ein Unternehmen als Botschaft vermitteln will und bei den Kunden ankommt, ist konzeptionelle Vorarbeit gefragt. Und die gestaltet Mareike Knue am liebsten in Kooperation mit allen, die an einem Projekt beteiligt sind. In der Zusammenarbeit mit Grafikerinnen, Programmierern, Fotografinnen und anderen, die professionelle Kommunikationsprozesse gestalten, ist sie als Texterin mit einem ganz besonderen Augenmerk dabei. „Textus heißt übersetzt Gewebe oder Struktur, der Text fokussiert auf die Botschaft“, sagt sie. „Als Texterin frage und hinterfrage ich noch stärker, als das andere Professionen tun, ich achte dezidiert auf die Botschaft hinter der Werbe-Aktion und forciere die Struktur der Kampagne.“

Die Arbeit in wechselnden Teams und das gemeinsame Gestalten entsprechen ihrem Wunsch, vernetzt und gleichzeitig strukturiert zu denken und zu arbeiten. Denn dass sie als Freiberuflerin keine Einzelkämpferin sein will, das war Mareike Knue von Anfang an klar. „Ich brauche den Austausch, ich brauche Leute, mit denen ich besprechen kann, was im Alltag wie funktioniert, von der Akquise über die Arbeitsstrukturierung bis zur Motivation in schwierigen Situationen.“ In ihrer Wahlheimat Rheine hat sie sich daher relativ schnell Netzwerkpartnerinnen und -partner gesucht. Zunächst aus dem ganz eigenen Interesse, für das regelmäßige Netzwerken mit anderen Gründern und Unternehmerinnen nicht immer nach Münster fahren zu müssen.

So entstand 2012 in Kooperation mit der Werbefachfrau Nina Eckhardt das Netzwerk ui! Rheine. Die erste Veranstaltung fand damals passenderweise unter dem Titel „Wie netzwerke ich richtig?" statt. Seitdem trifft sich das wachsende Netzwerk regelmäßig, nach thematischen Impulsen oder Vorträgen finden Praxisphasen mit moderiertem Austausch statt. In diesem Sommer bietet ui! zum ersten Mal eine ganze Seminarreihe an. Das „Coole“ an den ui!-Veranstaltungen ist für Mareike Knue, dass die Leute „nicht zum Sehen und Gesehenwerden" kommen. „Es gibt hier ein wirkliches Interesse an Kontakten und Austausch, was sicher auch damit zu tun hat, dass viele von uns nicht zu den Alteingessenen in Rheine gehören.“

Um den Unternehmerinnenbrief NRW wollte sich Mareike Knue schon lange bewerben. „Ich habe immer darauf gewartet, dass sich bei mir was ändert und ich einen Anlass dafür habe.“ Mit der Entscheidung, in der zweiten Jahreshälfte 2017 eine Mitarbeiterin per Jobsharing einzustellen, bewarb sie sich jetzt um die Auszeichnung. „Für mich war es sehr hilfreich, meine Gedanken niederzuschreiben, mich zu fragen, ob ich mit Zeilensprung auf dem richtigen Weg bin und wohin sich mein Unternehmen entwickeln soll.“ Die neue Kollegin soll vor allem für Kontinuität im Kundenkontakt sorgen, falls die Inhaberin mal ausfällt. Denn beispielsweise rund um die Geburt ihres Kindes 2014 hatte Mareike Knue zwar von der Kinderbetreuung bis zur Vertretung alles gut geregelt, sie kam doch an ihre Grenzen. Und das soll zukünftig nicht noch einmal passieren.

So vorausschauend zu planen, entspricht der Freiberuflerin und ihrer Arbeitsweise. Dieser Wachstumsschritt soll aber nicht nur zukünftig die Vereinbarkeit erleichtern, sondern ist auch eine unternehmerische Testphase. „Wenn ich als Arbeitgeberin gute Erfahrungen mache, dann kann das Unternehmen gerne weiter wachsen.“ Die Rückmeldungen der Jury erlebte Mareike Knue als überaus konstruktiv. Ihre vielen unterschiedlichen Talente und Leidenschaften, die ihre Arbeit mit Konzipieren, Texten, Beraten, Fortbilden und Netzwerken ausmachen, will sie jetzt noch stärker fokussieren. Und auch den kritischen Hinweis beherzigen: „Reduzieren Sie ein wenig Ihre Ehrenämter.“

Termine im Münsterland

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Frauen & Beruf Münster / BerufsWege e.V.

Iris Scherzer
Warendorfer Str. 3
48145 Münster
Tel.: (02 51 ) 5 56 69
muenster(at)unternehmerinnenbrief.de
www.frauen-und-beruf-muenster.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr