• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Niederrhein > Ausgezeichnet

Anja Gilly - Traumhafte Worte | Worte der Erinnerung

Ausgezeichnet: 12.2017
Branche: Service & Dienstleistung

Holzweg 61 A
46485 Wesel

Mobil: 01 76 - 22 95 42 12

Mail: kontakt(at)traumhafte-worte.de
Web: https://www.traumhafte-worte.de

„Das macht mich im Herzen reicher“

Die Vorstellung steckt noch immer in vielen Köpfen: Wenn eine Trauung festlich sein soll, dann geht das nur im kirchlichen Rahmen. Oder: Wer stirbt, muss mit der Kirche gehen. Dass die Alternativen – eine freie Trauung oder Bestattung – nicht nur feierlich, sondern oftmals auch viel persönlicher und individueller sein können, ist die Botschaft von Anja Gilly. Sie ist freie Rednerin für Trauungen, Beerdigungen, Jubiläen und andere Gelegenheiten, die besonderer Worte bedürfen – bei ihr sind das „Traumhafte Worte“ und „Worte der Erinnerung“.

Anja Gilly gestaltet freie Zeremonien ganz so, wie die Kundinnen und Kunden sich das wünschen – Hochzeiten oder Erneuerungen von Eheversprechen, Willkommens- oder Abschiedsfeiern. In ausführlichen Gesprächen erfährt sie viel aus dem Leben derer, die feiern oder verabschiedet werden. Und sie findet eine liebevolle und wertschätzende Form, um deren Geschichte und Emotion auch für Angehörige und Gäste spürbar werden zu lassen.

Mit dieser Arbeit hat Anja Gilly ihre Berufung gefunden. „Dass ich einfühlsam, herzlich und offen bin, das wusste ich“, sagt die frühere Bankkauffrau. „Auch als Kundenbetreuerin haben mir Menschen viel Privates anvertraut. Aber ich wusste nicht, dass so viel Kreativität in mir steckt.“ Fast 30 Jahre lang arbeitete sie angestellt in einer Bank. Dass sie sich beruflich verändern möchte, spürte sie schon länger. „Das Bankwesen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Vieles entsprach nicht mehr meinen Wertvorstellungen und ich wollte mich nicht verbiegen.“

Dass der Weg sie in dieser Zeit des Umbruchs zur freien Rede führte, hat viel mit ihren eigenen Erfahrungen zu tun. Ihre Hochzeit hatte sie von einer freien Rednerin begleiten lassen. Einige Wochen später starb ihr Vater. „Sein Tod hat mich wirklich von den Füßen geholt“, sagt sie. „Ich habe dann zusammen mit einer Trauerrednerin die Abschiedsfeier geplant und gemerkt, wie wertvoll diese Aufgabe ist und dass es gut tut, über all die vielen Erinnerungen erzählen zu können. In diesem Augenblick wusste ich, dass freie Rednerin zu sein mein neuer Weg ist.“ Sie entscheidet sich für eine Moderationsausbildung und erwirbt das Handwerkszeug für die freie Rede.

2015 startete Anja Gilly dann zunächst nebenberuflich in die Selbstständigkeit als Hochzeitsrednerin. „Abschiedsreden habe ich zunächst noch weggeschoben. Ich hatte die Sorge, dass die Trauer bei mir hängen bleibt.“ Als eine Freundin sie bittet, für ihre verstorbene Mutter eine Rede zu schreiben und zu halten, da spürte sie, dass sie auch das gut kann. „Beim Schreiben merkte ich, wie gut es mir gelang, aus dem Erzählten eine Rede zu machen und diese mit einem sehr warmen Gefühl gestalten zu können.“

Die Resonanz auf ihr Angebot war „gerade im Hochzeitsbereich kometenhaft“. Einen Tag, nachdem sie ihre Website online gestellt und ihr Profil in einem Redner-Portal veröffentlicht hatte, hatte sie bereits die erste Anfrage. Anfang 2017 entschied sie sich, ganz auf die Selbstständigkeit zu setzen. „Ich habe lange gedacht, dass ich die Sicherheit brauche und spüre jetzt: Ich bin so viel reicher als vorher.“ Mehr als 40 Hochzeiten hat sie in den ersten zwei Jahren ihrer Selbstständigkeit mit ihren Reden gestaltet, das Netzwerk wird größer, die Empfehlungen folgen.  Um die Trauerreden zu bewerben, hat sie sich Bestattungsinstituten der Region vorgestellt und spürt auch hier eine zunehmende Resonanz. Sie weiß, dass Marketing bei sehr persönlichen Dienstleistungen Zeit braucht. „Es ist wie in der Bank, da macht man auch nicht direkt im Anschluss an ein Gespräch einen Abschluss. Ich säe jetzt und ernte später.“

Mit der Bewerbung um den Unternehmerinnenbrief hat sich Anja Gilly eine weitere Bestätigung ihres Könnens geholt. „Es ist mir gelungen, die Jury von meiner Person, meiner Idee und meinen Marketingmaßnahmen zu begeistern. Das stärkt mich und macht mich stolz.“

Termine am Niederrhein

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Stadt Duisburg
Stabsstelle für Wirtschaft-, Europa- und Fördermittelangelegenheiten

Bismarckplatz 1
47198 Duisburg
Magdalena Kowalczyk, Tel.: 0203/283 4997
Karin Schillings, Tel.: 0203/283 2249
Fax 0203/ 283-46 41

u-brief.niederrhein(at)stadt-duisburg.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr