• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Niederrhein > Ausgezeichnet

Gabriele Wenning - Wenning Sales Controlling mit Relevanz

Ausgezeichnet: 12.2018
Branche: Service & Dienstleistung

Koepenweg 1
46499 Hamminkeln

Mobil: 01 76 - 44 64 33 24

Mail: g.wenning(at)wenning.works
Web: http://www.wenning.works

Handwerkerin mit Zahlen

„Wer will schon vor einem Bildschirm mit Zahlen sitzen“, sagt Gabriele Wenning. Schließlich sollen Daten etwas erklären, sie sollen helfen Entscheidungen zu treffen oder Ziele zu formulieren. Daher macht es Sinn, sie so zu strukturieren und darzustellen, dass genau das möglich ist: mit Info-Grafiken, regelmäßigen Auswertungen und übersichtlichen Dashboards. Gabriele Wenning bringt Ordnung und Struktur in Daten. Seit 2018 ist sie mit dem Schwerpunkt Sales Controlling in Hamminkeln selbstständig.

„Wenn Sie mit Zahlen Entscheidungen treffen wollen, dann müssen die Zahlen genau das erzählen, was Sie brauchen.“ Gabriele Wenning erlebt, dass in vielen Unternehmen angesichts der Datenflut nicht mehr gefragt werde: Wofür werden die Zahlen gebraucht? Was ist zweckmäßig? Was verwirrt nur? Und was lasse ich besser weg? Es sei nämlich keine Sache von Intelligenz, ob Menschen komplexe Zahlen erfassen oder nicht. Gut strukturierte Zahlen können Prozesse optimieren, Ziele transparent machen und so letztlich Druck verringern. Denn darum geht es gerade im Vertrieb, wenn Umsatzzahlen geplant werden, Einbrüche oder Erfolge zu erklären sind und die handelnden Personen wissen wollen, „wo ihre Messlatte liegt, an der sie sich orientieren können“.

In den Jahren vor ihrer Gründung arbeitete Gabriele Wenning im Controlling eines großen Konzerns. „Beim besten Arbeitgeber der Welt“, sagt die Ökonomin. „Ich habe Prozesse optimiert, mit Kollegen aus der ganzen Welt gearbeitet, mit chinesischen Kollegen Abrechnungssysteme entwickelt. Ich kannte das Unternehmen in- und auswendig und konnte mich toll verwirklichen.“ Dass sie sich dort trotz allem verabschiedete, hatte mit der Pendelei zu tun. Täglich von Hamminkeln am Niederrhein nach Düsseldorf zu fahren, diese Belastung war auf Dauer zu groß.

Seit Anfang 2018 ist sie selbstständig und weiß die Vorteile des selbstständigen Arbeitens längst zu schätzen. „Es tut sich so viel im Bereich Big Data. Ich habe jetzt viel mehr Möglichkeiten, up to date zu sein, mich weiterzubilden und die Fachpresse zu verfolgen.“ Sie hat Kunden in ganz Deutschland, reist viel, kann aber viel vom heimischen Schreibtisch aus und per Videokonferenz tun.

Gabriele Wennings Leidenschaft sind auch in der Freiberuflichkeit gut strukturierte Planungsprozesse. Sie wird in der Regel von Unternehmen gerufen, wenn diese ihre Prozesse überprüfen und vereinfachen wollen – ohne Komplexität einzubüßen. „Ich mache Pionierarbeit“, sagt sie über ihre Ansprüche. Sie will in der Arbeit mit Daten ein anderes Denken und andere Systeme in Unternehmen tragen. Kurz: „Big Data größer schöner und besser auswerten.“

Die Vision für ihr eigenes Unternehmen heißt Wachstum. „Ich will mein Büro so weit mit Wachstum füllen, dass wir hier am Niederrhein auf einem hohen Niveau mit qualifiziertem Personal eine fachliche Dienstleistung anbieten.“ Sie stellt sich ein kleines Team mit vier oder fünf Leuten vor. „Größer soll es nicht werden, schließlich will ich keine Managerin werden. Ich bin Handwerkerin mit Zahlen.“

Termine am Niederrhein

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Stadt Duisburg
Stabsstelle für Wirtschaft-, Europa- und Fördermittelangelegenheiten

Bismarckplatz 1
47198 Duisburg
Magdalena Kowalczyk, Tel.: 0203/283 4997
Karin Schillings, Tel.: 0203/283 2249
Fax 0203/ 283-46 41

u-brief.niederrhein(at)stadt-duisburg.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr