• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Niederrhein > Patenschaften

Sigrid Heyl - Sigrid Heyl & Pia Hopp GbR

Patenschaft: Kerstin Psondr, Nadine Buddemeier
Branche: Medien & Kommunikation

Schöttmannshof 10a
46539 Dinslaken

Telefon: 0 20 64 - 60 36 20
Fax: 0 20 64 - 60 36 23

Mail: info(at)heyl2hopp.de
Web: http://www.heyl2hopp.de

„Welcher kreative Kopf passt zu diesem Unternehmen?“

Sigrid Heyl, Agentur Heyl2Hopp, war die Patin von Kerstin Psondr, Kostümverleih Kunterbunt, und begleitet Nadine Buddemeier, HervorTragend

„Ist ein gelbes Plakat wirklich das Richtige?" So könnte eine Ausgangsfrage lauten. Wenn Sigrid Heyl und Pia Hopp Kunden in Sachen Marketing beraten, geht es nämlich immer erst im zweiten Schritt um Plakate, Flyer, Farben oder Events. Im Vordergrund stehen Beratung und Konzeption. „Was ist sinnvoll? Welche Bedürfnisse hat die Zielgruppe? Wofür brauchen Sie das?"

Die beiden Inhaberinnen nennen das, was sie tun, „ganzheitliches Marketing", ihre Agentur folglich eine „Full-Service-Agentur". Was sie vor allem auszeichnet, so Sigrid Heyl, sei die Kommunikation mit den Kunden „auf Augenhöhe". Denn ihr Handwerk hat die Diplom-Kauffrau zwar im Marketing eines Konzerns gelernt, als Tochter eines Speditionsunternehmers, ist ihr der Alltag mittelständischer Unternehmen aber absolut vertraut. „Das ist keine Frage der Branche", sagt Sigrid Heyl, „sondern eine Frage der Haltung." Heyl2Hopp entwickelt Marketing- und Kommunikationsstrategien vom Handwerksbetrieb über psychologische Praxen bis zum Tierheilpraktiker. „Erfahrung in der Branche ist auch gar nicht so sehr vorteilhaft", sagt die Marketingexepertin und erklärt, weshalb die Agentur sich bewusst nicht auf einen Branchenschwerpunkt konzentriert. „Sie sind viel kreativer, wenn Sie von außen kommen."

Die Kundenvielfalt nützt den von Heyl2Hopp betreuten Unternehmen auch noch in ganz anderer Weise. Sigrid Heyl und Pia Hopp sorgen immer wieder dafür, dass die Betriebe der Region kooperieren. Sie stellen für Messeauftritte Kontakte her, helfen beim Aufbau von Werbegemeinschaften und wissen, dass die Kunden diesen - kostenlosen - Zusatzservice sehr schätzen.

2003 haben die beiden Marketing-Expertinnen ihre Agentur gegründet. Bis dahin waren sie angestellte Kolleginnen gewesen und wollten beide das Ruhrgebiet nicht verlassen, als das Unternehmen den Standort nach Eschborn verlegte. „Mit einem halben Jahr Freistellung sind wir dann gut gestartet", sagt Sigrid Heyl im Rückblick. „Wir haben von Anfang an schwarze Zahlen geschrieben."
Mit einem freien Team aus Grafikerinnen und Programmierern können die beiden flexibel und projektbezogen auf Kundenanforderungen reagieren und bei jedem Auftrag entscheiden: „Welcher kreative Kopf passt zu diesem Unternehmen?"

Mit Standorten in Dinslaken, Duisburg und Essen ist Heyl2Hopp bewusst am Niederrhein und im Ruhrgebiet präsent. Neben projektbezogenen Aufträgen agiert die Agentur für einzelne Kunden als externe Marketing-Abteilung, ein weiteres Standbein ist die Beratung und Begleitung von Gründerinnen und Gründern. Als KfW-zertifizierte Beraterin verbindet Sigrid Heyl die betriebswirtschaftliche Beratung immer mit der Marketing-Perspektive. „Wir denken kundenorientiert und marketingtechnisch, das ist sehr praxisnah", sagt die Beraterin, die auf die hohe Erfolgsquote ihrer Gründerinnen und Gründer stolz ist. „Auf Augenhöhe" ist auch hier die Devise. Und das kann auch schon mal bedeuten, dass die Beraterin - als Kollegin „getarnt" - mit zum Kundengespräch geht.

„Das ist ein schöner Mix", sagt Sigrid Heyl über ihre Arbeit, zu der noch eine Dozentur an einer Privatschule für Wiedereinsteigerinnen und regelmäßige Marketing-Vorträge für die IHK gehören. „Es ist definitiv anstrengender als angestellt zu sein, aber ohne Alternative."


Warum Sigrid Heyl sich als Patin engagiert?
„Ich kenne mich gut mit jungen Unternehmen aus und wollte gern etwas für Duisburger Unternehmen tun. Eben nicht nur ans Geschäft denken ..."

Termine am Niederrhein

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Stadt Duisburg
Stabsstelle für Wirtschaft-, Europa- und Fördermittelangelegenheiten

Bismarckplatz 1
47198 Duisburg
Magdalena Kowalczyk, Tel.: 0203/283 4997
Karin Schillings, Tel.: 0203/283 2249
Fax 0203/ 283-46 41

u-brief.niederrhein(at)stadt-duisburg.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr