• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Ostwestfalen-Lippe > Ausgezeichnet

Lea Nüsgen - Tartes und Törtchen

Ausgezeichnet: 07.2018
Branche: Essen & Trinken

Bahnhofstraße 40
33602 Bielefeld

Mobil: 01 76 - 71 21 33 98

Mail: nachricht@tartesundtoertchen.de
Web: http://www.tartesundtoertchen.de

Leidenschaftlich für süßen Genuss

Törtchen aus Quittenkompott, Haselnuss und Sahne Nougat, Tarte mit Schafsmilch-Ricotta-Crème, gefüllte Feige, Paranuss und Nougat. Schon die Worte zergehen im Mund – beim Anblick der kleinen Kunstwerke aus Lea Nüsgens Patisserie lässt sich ihre Handwerkskunst erahnen. „Ich verkaufe mit meinen Tartes und Törtchen keine Liebe oder das große Glück“, schreibt sie über ihre Leidenschaft. „Mich erfreut schlicht ein kurzes Innehalten, ein Moment der vollen Konzentration auf das, was im Mund passiert und auslöst. Kurz: der Genuss.“

Seit dem März 2018 ist die Bielefelderin mit Tartes und Törtchen in ihrer unverwechselbaren italienischen Ape unterwegs – auf den Märkten der Stadt, auf Veranstaltungen und Festen. Das liebevoll gestaltete Auto auf drei Rädern ist Verkaufsraum und zugleich ein Hingucker und Werbeträger für ihr Catering. „Ausgefallene Produkte bleiben in Erinnerung“, sagt Lea Nüsgen. „Ich arbeite anders, ich mache keine klassische Konditorei, sondern kombiniere mit meiner Erfahrung aus der Dessertküche Rohstoffe und natürliche Aromen immer wieder neu.“ Die Konditorin verwendet keine Geschmacksverstärker oder Fertigprodukte, sie bezieht ihre Rohstoffe so weit möglich von Bauern aus der Region. Jedes Törtchen und jede Praline ist ein Unikat und garantiert handgemacht – ein Ergebnis jahrelanger Erfahrung.

Die Gründungsgeschichte von Lea Nüsgen ist die Geschichte einer jahrelangen Recherche. Sie führt durch halb Europa, vorbei an Zitronen- und Mandelbäumen, zu Bauern, in Küchen und Konditoreien, an Eismaschinen und Backöfen. „Fräulein Lea auf süßer Reise“ hieß das Projekt, mit dem die frischgebackene Konditormeisterin 2013 ihr Wissen und ihre Erfahrungen erweiterte. „Ich wollte erleben, wo die Lebensmittel herkommen.“ Aber auch danach war sie noch nicht bereit für die Selbstständigkeit. Sie arbeitete weiter in der Hotellerie, in Restaurants, als Patissière und Leiterin einer Dessertküche, nirgendwo länger als zehn Monate. „Ich habe immer alle alles gefragt“, sagt sie über die letzten Jahre. „Irgendwann hatte ich alle Erfahrungen beisammen.“

Bis die Konditorin schließlich im März 2018 Tartes und Törtchen gründete – die mobile Patisserie, eine handwerklich geführte kleine und feine Konditorei mit einem Catering für süße Köstlichkeiten – verging noch ein wenig Zeit. Lea Nüsgen sortierte ihre Ideen, kellnerte, machte Pläne, arbeitete als Fachdozentin, suchte Räume und machte auch daraus eine kleine Kampagne. Mit „Törtchen suchen Raum“ pflasterte sie die Stadt und fand schließlich Produktionsräume bei einem Bildungsträger – aber eben ohne Café. So realisierte sie ihre Geschäftsidee als mobile Variante und sagt heute: „Dieses Modell passt viel besser zu mir als ein Laden mit festen Öffnungszeiten.“

Schrittweise erarbeitet sie sich den Markt. „Ich habe das erste Jahr so geplant, dass ich nicht sofort mit 100 Prozent einsteigen muss.“ Denn die Selbstständigkeit mit eigener Produktion bedeutet: „Ich muss jeden Tag produzieren, Vorräte beschaffen und verkaufen.“ Ohnehin ist sie davon überzeugt, dass eine gute Vorbereitung alles ist. Sie hat minutiös geplant und zwar so, dass sie jede Zahl ihrer Kalkulation nachvollziehen kann. „Ich musste für mich runterrechnen, wie viel in 15 Minuten passieren muss.“ In der Produktion und im Verkauf arbeitet sie noch mit Aushilfen. „Mein Unternehmen wird wachsen“, sagt sie. „Irgendwann nicht mehr alles selbst tun. Ich habe meinen Beruf aus purer Leidenschaft gewählt und ich bin hier nicht nur Konditorin, ich bin hier als Mensch.“

Termine in Ostwestfalen-Lippe

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Ihre Ansprechpartnerinnen für Bielefeld

Vera Wiehe
WEGE Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft
Goldstr. 16-18
33602 Bielefeld
Tel. 0521/ 557 660 76
wiehe(at)wege-bielefeld.de

Ilse Buddemeier
Stadt Bielefeld
Niederwall 25
33602 Bielefeld
Tel. 0521 51-2018
frauenbuero(at)bielefeld.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr