Linda Schäfer - Graphikraum - Büro für Gestaltung

Ausgezeichnet: 03.2018
Branche: Medien & Kommunikation
Tor12 | Sudbrackstr. 12
33611 Bielefeld
Telefon: 05 21 - 54 65 18 13
Mail: hallo(at)graphikraum.com
Web: http://www.graphikraum.com
Klarheit in einer reizüberfluteten Welt
„Gestaltung ist Kommunikation“, sagt Linda Schäfer. „Es geht im Design nicht ausschließlich um Verschönerung, sondern vor allem um Orientierung.“ Das ist ihr Anspruch. „Ich möchte mit Klarheit punkten in einer komplett reizüberfluteten Welt.“ Die diplomierte Kommunikationsdesignerin hat 2018 in Bielefeld den Graphikraum gegründet, „keine klassische Fullservice-Agentur“, sondern ein Büro für „ganzheitliche Markenbetreuung“.
Warum der Fokus auf Klarheit und Orientierung für Linda Schäfer so wichtig ist, wird deutlich, wenn sie ihre Schwerpunkte schildert. In Zeiten der digitalen Transformation müssten sich Marken verändern, klarer werden. „Sie müssen ikonischer werden“, sagt die Designerin dazu. „In unserer web- und mobile-geprägten Zeit ist es wichtig Inhalte schnell erfassbar zu machen z.B. in Form eines prägnanten Icons.“ Als Gestalterin versteht sie sich dabei als strategische Beraterin. Auf der konzeptionellen Basis entwickelt sie dann eine Markenstrategie mit einem Corporate Design, Ideen für die Marke in Ausstellungen oder Showrooms und schließlich Webkonzepte für die Präsenz im digitalen Raum.
Dass Linda Schäfer diese Dienstleistungen nun im eigenen Unternehmen realisiert, hat mit ihrem „Drang nach Freiheit und dem Wunsch, unabhängig zu arbeiten“ zu tun. In den letzten Jahren war sie nach ihrer grafischen Tätigkeit im bekannten Fashion- und Lifestyleunternehmen s.Oliver Leiterin des Grafikbereichs bei der Moysig Retail Design GmbH. Ein großer Erfolg war die Auszeichnung Ihres Kunden RBV Birkmann mit dem German Brand Award 17. Für den Kunden realisierte Linda Schäfer ein ganzheitliches Markenkonzept vom Verpackungsdesign klassischer Produktlinien inklusive Namensfindung über die Typografie bis hin zur Bildsprache, Anzeigen, Katalog und Webauftritt. „Gerade weil ich große Projekte wie dieses hier relativ selbstständig umsetzen konnte, war für mich der Schritt in die Selbstständigkeit jetzt genau richtig.“
Eine besondere Leidenschaft hat sie dabei nach wie vor für die Gestaltung im Raum. Für Unternehmen sind das Messeauftritte oder Showrooms, im kulturellen Bereich Ausstellungen. „Ich gestalte Inhalte so, dass sie im Raum erlebbar werden. Nicht die Gestaltung, sondern die Inhalte stehen immer im Vordergrund.“ Dazu passt ihr eigenes Markenzeichen, das Penrose-Dreieck, das als sogenannte unmögliche Figur drei Balken zu einem Dreieck verbindet. „Ich verspreche das Besondere, das Um-die-Ecke-denken.“ Ihr Slogan dazu #followthetriangle.
Ein eigenes Unternehmen zu gründen, war immer schon ein Lebensziel von Linda Schäfer. Bereits im Studium hatte sie an einem Gründungsseminar teilgenommen. Jetzt absolvierte sie zur Vorbereitung auf die Gründung die Gründerinnenakademie OWL, nutzte Beratungen bei der IHK zur Erstellung eines Businessplans und erlebt im Alltag doch, dass „das ganze bürokratische Drumherum mehr ist als erwartet“. Aktuell arbeitet sie im Co-Working-Büro Tor 12 und nutzt da ein lebendiges Netzwerk für kollegialen Austausch und Empfehlungen. In ihrem Team arbeitet sie mit freien Kollegen für die Webentwicklung und Messebau zusammen, hat sich aber auch selbst in Sachen Programmierung fit gemacht. Ein Ein-Frau-Unternehmen soll der Graphikraum auf gar keinen Fall bleiben, sagt Linda Schäfer. „Ich mag das Wort Einzelkämpfer überhaupt nicht.“ Der Unternehmerinnenbrief ist ein Baustein auf diesem Weg. Besonders freut sich die Gründerin auf den Austausch mit ihrer Patin, die Unternehmerin Inge Brünger-Mylius. „Ich bin gespannt auf ihren Erfahrungsschatz.“