• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Ostwestfalen-Lippe > Ausgezeichnet

Ruth Schaps - Ruth Schaps Nachhilfeinstitut

Ausgezeichnet: 12.2018
Branche: Bildung & Wissenschaft

Strubbergstr. 10
32312 Lübbecke

Mobil: 01 77 - 6 52 63 84

Mail: nachhilfe(at)ruth-schaps.de
Web: http://www.ruth-schaps.de

Leichtigkeit am Lernen vermitteln

„Leichtigkeit am Lernen vermitteln.“ Mit diesem Ziel ist Ruth Schaps in Ostwestfalen-Lippe unterwegs. 2017 gründete sie in Lübbecke ihr Nachhilfeinstitut, 2018 die erste Filiale in Minden. Ihr Unternehmen ist ein Institut rund ums Lernen. Lernbegleitung und Coaching, Konzentrationstraining und Entspannung gehören in diesem Konzept zusammen.

„Schlechte Noten sind häufig ein Anlass, warum Eltern nach einer Nachhilfe suchen“, sagt Ruth Schaps. „Dabei sind die Ursachen für schulische Probleme ganz unterschiedlich und haben nicht immer mit dem Lernstoff zu tun.“ Lernblockaden, Konzentrationsschwächen, eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Mobbing können Ursachen für schlechte Noten sein. In ihrem Institut geht es zunächst darum herauszufinden, um welche Schwierigkeiten es geht. Neben Nachhilfeunterricht bietet Ruth Schaps individuelles Lerncoaching an, wo ganz gezielt an den Blockaden gearbeitet werden kann.

Ruth Schaps hat aber nicht nur die individuelle Ebene im Blick. Ihr beruflicher Weg ist auch eine deutliche Kritik und eine Abkehr vom System Schule. „Ich finde das System Schule schrecklich“, sagt sie. „Alle sollen zur gleichen Zeit das Gleiche lernen und Normen erfüllen. Viele Schülerinnen und Schüler wissen überhaupt nicht, was sie gut können.“ Ursprünglich wollte sie Lehrerin werden, begann ein Lehramtsstudium und spürte bald, dass ihr alles fehlt, was sie für wichtig hält: „Psychologie und Pädagogik kamen viel zu kurz.“ Dass Achtsamkeit, Entspannung oder das Zuhören für eine gute Lernumgebung wichtig sind, erlebe sie in nur wenigen Modellschulen. „Das sind kleine Versuche, aber das System verändert sich nicht.“

Nachdem sie sich gegen das Lehramtsstudium entschieden hatte, absolvierte Ruth Schaps erst einmal eine kaufmännische Ausbildung. Die pädagogische Arbeit blieb ihre Leidenschaft, „Nachhilfe habe ich immer gegeben“. Bis eine Freundin sie irgendwann fragte: „Warum machst du dich damit eigentlich nicht selbstständig?“ Und dann ging alles ziemlich schnell. Sie absolvierte eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendcoach, wurde Lerncoach, Trainerin für LRS und Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining. Sie suchte sich eine Unternehmensberaterin und machte sich in Sachen Gründung schlau.

Das Konzept des Nachhilfeinstituts ist so individuell und flexibel wie es das Lernen sein soll. Es gibt gemütliche Räume in unterschiedlichen Größen, Gruppentrainings und Einzelbegleitung, keine Vertragslaufzeiten, sondern individuelle Vertragsmöglichkeiten, die beim Erstgespräch gemeinsam vereinbart werden. Spezielle Kurse zur Vorbereitung auf die 5. Klasse oder zur Prüfungsvorbereitung machen das Paket vollständig. In ihrem Team arbeiten Lehrkräfte, die vor allem durch ihre Haltung überzeugen müssen: „Menschlichkeit, Aufmerksamkeit und Empathie sind wichtig.“

Das erste Jahr in der Selbstständigkeit war eine spannende Herausforderung. „Ich hätte nicht gedacht, dass das so viel Persönlichkeit erfordert.“ Die Gründerin hat viel ausprobiert und herausgefunden, wie sie die Mitarbeiterführung und die Kundenansprache gestalten will. Sie sagt von sich, dass sie durchaus angstfrei an die Sache herangeht, „aber sehr überlegt und organisiert.“ Wenn Ruth Schaps in die Zukunft schaut, dann denkt sie eher groß als klein. „Am liebsten hätte ich ein Institut in jeder Stadt.“

Termine in Ostwestfalen-Lippe

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Ihre Ansprechpartnerinnen für Bielefeld

Vera Wiehe
WEGE Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft
Goldstr. 16-18
33602 Bielefeld
Tel. 0521/ 557 660 76
wiehe(at)wege-bielefeld.de

Ilse Buddemeier
Stadt Bielefeld
Niederwall 25
33602 Bielefeld
Tel. 0521 51-2018
frauenbuero(at)bielefeld.de

Ihre Ansprechpartnerin für
Gütersloh, Herford, Minden, Lippe und Paderborn/Höxter:


Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Tel. 0521/ 96733-292
s.klasing(at)ostwestfalen-lippe.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr