Vera Ihlefeldt-Schlipköter - consistiQ – qualified identity coaching

Ausgezeichnet: 10.2015
Patenschaft: Dr. Kirsten Schubert
Branche: Beratung & Coaching
Josef-Kuchen-Straße 11
41564 Kaarst
Telefon: 0 21 31 - 2 05 00 95
Fax: 0 21 31 -1 51 33 89
Mobil: 01 72 - 2 47 83 63
Mail: info(at)consistiq.com
Web: http://www.consistiq.com
„Ein souveräner Auftritt gibt Sicherheit“
„Oh, ich bin falsch angezogen!“ Diesen Schreck kennt, wer sich bei einem offiziellen Anlass schon mal in der Garderobe vergriffen hat. „In einer solchen Situation ist die Verunsicherung groß“, weiß Vera Ihlefeldt-Schlipköter, Business und Personality Coach und Gründerin von consistiQ aus Kaarst. An diesem Beispiel kann sie gut erklären, was ihre Dienstleistung ausmacht. „Ein souveräner Auftritt gibt Sicherheit und hinterlässt immer einen bleibenden Eindruck“, davon ist sie überzeugt.
Dabei geht es in ihren Coachings und Seminaren um viel mehr als die richtige Garderobe, gutes Benehmen oder Etikette-Regeln. „Es ist wie in einem Kreislauf: Ein Mensch schafft Innen die Welt im Außen und umgekehrt“, sagt die Trainerin für Führungsthemen und Business-Etikette sowie ausgebildete Imageberaterin. „Wer innerlich aufgeräumt ist, hat eine gute Ausstrahlung. Wer im Außen eine positive Resonanz erhält, fühlt sich anerkannt und innerlich gestärkt.“ Daher verbindet sie in ihrem Angebot das Business Coaching mit dem Regelwerk des guten Benehmens. Ihre Zielgruppe sind Führungskräfte oder Nachwuchskräfte, die in verantwortungsvollere Positionen wachsen wollen, Menschen in Veränderungsprozessen, die sich beruflich neu positionieren oder ihre Fähigkeiten im Kundenkontakt oder bei Verhandlungen stärken wollen.
„Wenn man in eine bestimmte Führungsriege kommt“, sagt Vera Ihlefeldt-Schlipköter, „dann herrscht dort ein gewisser Kodex.“ Sich dort positiv zu positionieren sei viel leichter und konfliktfreier mit Regeln und klarem Protokoll. Dazu gehört zum Beispiel zu wissen, wie ich mich als Gastgeberin oder Repräsentantin eines Unternehmens zu verhalten habe, mir das Gruß- und Vorstellungsprozedere vertraut ist, ich weiß, wie Titel und Anreden gesetzt werden und welche Regeln es für die Tischordnung gibt. „Letztlich geht es um ein gutes menschliches Miteinander und gegenseitige Wertschätzung. Verhandlungsergebnisse, die diesem Prinzip folgen, sind oft wesentlich tragfähiger und nachhaltiger. Jeder Verhandlungspartner hat die Chance, sein Gesicht zu wahren. Schließlich sollte es Lösungswege für komplexe Sachverhalte gehen und nicht um Gewinner oder Verlierer. “
Diese Haltung hat Vera Ihlefeldt-Schlipköter „von der Pike auf gelernt“. Ihr ganzes Berufsleben drehte sich um die Rolle als Gastgeberin. In der Ausbildung zur Hotelfachfrau, als Planerin und Managerin großer Events und internationaler Kongresse und schließlich als Protokoll-Chefin einer Düsseldorfer Großbank. „Ich fand es großartig, komplexe Veranstaltungen für Wissensaustausch und Netzwerken zu organisieren.“ Zu ihren Aufgaben gehörten auch damals schon Seminare zur Teamentwicklung und Führungskompetenz. Als das Unternehmen zerschlagen wurde, stellte sich die Frage der beruflichen Perspektiven. „Mit über 50 muss ich bei Veranstaltungen nicht mehr an der Front stehen“, sagte sie sich und entschied: „Ich möchte mich wieder auf die Dienstleistung am Menschen konzentrieren.“ So ist consistiQ entstanden.
„consistiQ“ meint Qualität im persönlichen Auftritt, in der Kommunikation, in den Umgangsformen und im Führungsverhalten. „Konsistent“ sein, das ist ein anderer Begriff für „authentisch“ oder „mit sich im Einklang sein“. Das Q steht für Qualität. Dass Unternehmen diese Qualität als Imagefaktor und insbesondere als wertsteigerndes Instrument begreifen, ist der Gründerin ein besonderes Anliegen. „Die positive Wirkung der Mitarbeiter ist ein Erfolgsfaktor. Das Image eines Unternehmens besteht aus dem Image eines jeden Einzelnen. Werden die Mitarbeiter mit gezielten Entwicklungsprogrammen unterstützt, erhöhen die Firmen ihre Attraktivität als Marke und als Arbeitgeber.“ Es sei eine Investition ins Reputationsmarketing und ein wichtiger Bestandteil für eine solide ökonomische Entwicklung.
Vor allem die junge Generation, die mit eigenen Werten und sehr selbstbewusst ihre beruflichen Wege gehe, könne vom Personality Coaching profitieren. „Die Wertesysteme verändern sich stark, das verlangt nach Orientierung und strukturgebender Unterstützung.“ Erst recht in Phasen, in denen junge Führungskräfte schnell in neuen Rollen Sicherheit gewinnen sollen. Aber sind Etikette, Protokoll und Benimmregeln nicht ziemlich „old fashioned“? „Nein, auf gar keinen Fall!“, sagt Vera Ihlefeldt-Schlipköter lachend, „sie machen das Leben um ein Vieles leichter.“