Sabine Langen - Klangsalon

Ausgezeichnet: 11.2010
Patenschaft: Diana Grohs
Branche: Kultur & Kreativwirtschaft
Bonner Str. 233
42697 Solingen
Telefon: 02 12 - 23 35 25 36
Fax: 02 11 - 56 66 37 96
Mobil: 01 77 - 2 39 66 66
Mail: sabine.langen(at)klangsalon.de
Web: http://www.klangsalon.de
Aus Liebe zur Musik
In einer Stunde zum Musiker. In vier Stunden zur Rockband. Überraschung ist das Geschäft von Sabine Langen. Und immer Musik. Mit dem Klangsalon hat die Düsseldorferin die Musikschule neu erfunden.
„Aus Liebe zur Musik", heißt das Motto des Klangsalon. Sabine Langen lädt Menschen ein, die als Erwachsene das Klavierspiel erlernen wollen und das ganz ohne Noten. Sie arbeitet in Unternehmen mit Teams und Gruppen, die ein gemeinsames musikalisches Erlebnis suchen oder mit Menschen, die (wieder) eine Zugang zu längst verschütteten Kenntnissen von Noten und Klavier bekommen wollen.Farben statt Noten, das ist die Essenz im modernen Methodenmix, mit dem Sabine Langen unterrichtet, besser gesagt: trainiert. Denn alles, was irgendwie an Schule erinnert, ist im Klangsalon tabu.
Dazu passt die Wahl der Kursorte. Die Kurse finden in kooperierenden Pianohäusern statt, zum Beispiel im renommierten Düsseldorfer Rehbock Pianos, „in echter Salonatmosphäre".Sabine Langen hat als Kind Klavier gespielt, so gut, dass sie auch Musik hätte studieren können. Sie entschied sich stattdessen für Germanistik, Romanistik und Politik, ihr beruflicher Weg führte sie ins Marketing. Zuletzt war sie bei einem großen Mobilfunkbetreiber für Marketing und Vertrieb zuständig. Als sie sich Ende 2008 entscheidet, den Job aufzugeben und auf die Selbstständigkeit zu setzen, da hatte sie sich schon fast ein Jahr lang mit dem Konzept des Klangsalon beschäftigt.
„Ich wollte freier arbeiten und mein eigener Chef sein", sagt sie über ihre Motivation, sich selbstständig zu machen. „Ich suchte schon länger etwas, um meine Managementfähigkeiten mit meiner persönlichen Leidenschaft, der Musik, zu verbinden."Neben dem Klaviertraining für Erwachsene entwickelte Sabine Langen als zweite Säule ihres Unternehmens „Musiconomics". Team- und Organisationsentwicklung mit musikalischen Mitteln. Das Programm „Rockband in vier Stunden" ist dabei eines der Angebote, das sowohl als Firmen-Event als auch als Coaching-Baustein funktioniert. Wie der Unterricht ohne Noten für Erwachsene bedient auch dieses Konzept eine Marktlücke.
„Es gibt natürlich Trainings mit musikalischen Elementen oder auch Trainer, die Musiker einladen", sagt Sabine Langen. Aber die musikalischen Prozesse konsequent in das Kommunikations- und Konfliktmanagement zu integrieren, das sei durchaus neu. Allein: Als Ende 2008 das Konzept steht und der Klangsalon startet, da steckt die Wirtschaft in der Krise. Und die Firmen haben alles andere im Sinn als Geld für Musik-Trainings auszugeben. „Die Anfangszeit war etwas zäher als ich erwartet hatte", sagt Sabine Langen im Rückblick. „Seit einem halben Jahr geht's richtig rund."
Um ihre Trainings und Kurse zu realisieren, arbeitet sie mit einem großen Netzwerk an freien Musikern und Trainerinnen zusammen. Für den Klangsalon als Dachmarke sieht sie ein riesiges Potenzial. Ob sie sich stärker auf Kooperationen für Business-Events fokussiert oder im Gesundheits-Bereich einen Markt erschließen kann, das ist eine strategische Frage für die nächsten Monate. Denn Sabine Langen hat ein klares Ziel: Der Klangsalon soll wachsen. 2012 möchte sie eigene Räume für Büro und Kurse anmieten, 2013 mit fest angestellten Mitarbeiterinnen arbeiten. Dass ihr Unternehmen dann doch eine Schule wird, hält sie für ausgeschlossen. Schließlich sagte jüngst eine Teilnehmerin: „Sie sehen gar nicht aus wie eine Klavierlehrerin."