• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Rhein-Wupper > Ausgezeichnet

Ilona Peters - Zauberfrau Wuppertal

Ilona Peters

Ausgezeichnet: 11.2014
Patenschaft: Lioba Heinzler
Branche: Service & Dienstleistung

Uellendahler Straße 502
42109 Wuppertal

Telefon: 0202 - 87 01 43 30
Fax: 0202 - 87 01 43 31

Mail: info-wuppertal(at)zauberfrau.de
Web: http://www.zauberfrau.de

„Es geht nicht nur ums Putzen.“

Ilona Peters ist eine Zauberfrau. Am 1. September 2013 stieg sie bei dem Franchise-Unternehmen in den Dienstleistungsbereich ein. Seitdem bieten sie und ihre Mitarbeiterinnen Familien, Singles und Senioren Hilfe im Haushalt an. „Wir Zauberfrauen übernehmen alles, was im Haushalt so anfällt – Kochen, Putzen, Waschen bis hin zur Kinderbetreuung und dem gemeinsamen Spaziergang“, erklärt die studierte Maschinenbauingenieurin.

„Ich wollte Unternehmerin sein, eigene Entscheidungen treffen und nicht von anderen abhängig sein“, sagt Ilona Peters. So beendete sie ihre Arbeit als Abteilungsleiterin für Qualitätsmanagement bei einem großen Automobilzulieferer und macht sich selbstständig. Vor allem sei sie vom Konzept von Zauberfrau und der mittlerweile 18-jährigen Unternehmensgeschichte sowie der -philosophie überzeugt. „Ich helfe gerne Menschen und es macht mir Freude, mit anderen zusammenzuarbeiten. Zudem kann ich so die Chefin sein, die ich selbst gern gehabt hätte“, sagt die Gründerin.

Jetzt beschäftigt sie zehn Mitarbeiterinnen, die jeden Tag als Zauberfrauen im Einsatz sind. „Ich habe nur qualifiziertes Personal. Hochwertige Leistung ist mein Anspruch für alle Aufträge. Wir arbeiten sowohl für gehobene Haushalte als auch beispielsweise für Krankenkassen, für die wir Familienhilfe und Demenzbetreuung übernehmen. Daher müssen meine Angestellten gut ausgebildet sein“, sagt Ilona Peters. „Als einziger Mann im Team kümmert sich mein Ehemann um den IT-Bereich und ist zudem dann gefragt, wenn in den Wohnungen und Häusern handwerkliches Geschick benötigt wird“, sagt die Gründerin. Auch ihre Tochter ist als Minijobberin im Unternehmen tätig. „Meine Familie steht immer hinter mir, darauf bin ich stolz.“

Besonders wichtig sind dem Unternehmen Zauberfrau und allen Partnerinnen und Partnern, die politischen Themen rund um ihre Dienstleistungen. So setzt sich die Gründerin der Zauberfrau, Mechthild Konerding aus Münster, als Mitgründerin bei der „Allianz haushaltsnahe Dienstleistungswirtschaft“ dafür ein, den Beruf der Haushaltshilfe weiter zu stärken und zu einem festen Wirtschaftszweig zu machen. „Haushaltshilfe sollte ein Ausbildungsberuf werden, der entsprechend anerkannt und angemessen vergütet wird. Wir Zauberfrauen beziehen ganz klar Position gegen Schwarzarbeit – vor allem im Hinblick auf drohende Altersarmut“, sagt Ilona Peters. Aus diesem Grund sind alle Arbeitsplätze bei Zauberfrau sozialversicherungspflichtig. „Eine Frau, die bei uns angestellt ist, hat alle Rechte und Pflichten einer klassischen Arbeitnehmerin.“

Aktuell buchen knapp 60 Kundinnen und Kunden Ilona Peters’ Zauberfrauen: täglich, wöchentlich oder aber auch nur an einigen Tagen im Monat. Ziel der Unternehmerin ist es, ihre Firma deutlich auszubauen. „Wir haben Franchise-Nehmerinnen, die mittlerweile über 60 Angestellte haben und mehr als 400 Haushalte betreuen. Mit Zauberfrau Wuppertal möchte ich im nächsten halben Jahr meine Zahlen verdoppeln und im darauffolgenden noch einmal deutlich steigern“, blickt Ilona Peters in die Zukunft.

Termine in Rhein-Wupper

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Kreis Mettmann
Wirtschaftsförderung



Düsseldorfer Str. 26
40822 Mettmann
Tel.: 02104 - 99 26 01
Fax: 02104 - 99 56 18

unternehmerinnenbrief(at)kreis-mettmann.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr