• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Rhein-Wupper > Patenschaften

Gerda Klingenfuß - Busse und Fahrschule Gerda Klingenfuß GmbH

Patenschaft: Jennifer Jäckel
Branche: Transport & Verkehr

Wodanstr. 32
42555 Velbert

Telefon: 0 20 52 - 96 21 57
Fax: 0 20 52 - 8 04 55
Mobil: 01 73 -7 26 50 98

Mail: balduin(at)gerda-klingenfuss.de
Web: http://www.fahrschule-klingenfuss.de

„Bange machen gilt nicht“

Gerda Klingenfuß Busse und Fahrschule GmbH, Velbert, begleitet als Patin Jennifer Jäckel

Sie kann es nicht lassen. 2008 hatte Gerda Klingenfuß ihr Busunternehmen verkauft und sich für den schrittweisen Rückzug aus dem unternehmerischen Geschäft entschieden. Nur ihre Fahrschule hatte sie behalten. Seit 2010 ist sie auch wieder mit Bussen am Start, jetzt gemeinsam mit ihrer Tochter. „Wir haben wieder neue Pläne.“ Und der Betrieb wächst erneut, mit inzwischen 30 Beschäftigten.

1971 hatte sich Gerda Klingenfuß als gerade 30-Jährige mit einem Mietwagen-Service selbstständig gemacht. Gewachsen ist daraus ein Bus- und Reiseunternehmen mit zuletzt mehr als 75 Fahrzeugen und 215 Beschäftigten, davon 60 Frauen. Die Busse mit dem Elefanten-Logo sind weit über die Grenzen Velberts hinaus bekannt. Sie sind – noch immer unter der Marke „Gerda Klingenfuß“ – im Linien- und Schülerverkehr der Region im Einsatz, als Reisebusse oder Mietfahrzeuge. Neben dem regionalen Transportgeschäft gehört eine Fahrschule zum Unternehmen.

Gerda Klingenfuß wollte den Erfolg. „Jedes Jahr ein Auto mehr“, das war lange die Devise, die sie verfolgte. Dabei war sie auf eine Unternehmerinnen-Karriere nicht wirklich vorbereitet gewesen, als sie sich zur Selbstständigkeit entschied. „Ich habe alles sehr mühselig gelernt“, erzählt sie. „Und oft gedacht: Hoffentlich war das jetzt richtig.“ Auch deshalb war sie von der Idee des Mentoring oder einer Patenschaft für Gründerinnen schon vor vielen Jahren begeistert. Sie war eine der ersten Mentorinnen im Projekt TWIN der Käthe Ahlmann Stiftung und hat in den vergangenen Jahren viele Gründerinnen in der Selbstständigkeit begleitet. „Ich habe mit den Jahren viele Töchter dazubekommen“, lacht sie.

Was Gerda Klingenfuß ihnen allen vermitteln will: „Aufrecht stehen, selbstbewusst sein und dafür sorgen, dass Sie ernst genommen werden – gerade in den männlich dominierten Branchen. Bange machen gilt nicht.“ Dabei haben sich die Hürden für Gründerinnen durchaus verändert. Gerda Klingenfuß kaufte ihre ersten beiden Busse einfach mit Schecks ihrer Bank. Gesprochen hatte sie mit den Bankberatern vorher nicht. Aber sie hatte Aufträge in der Tasche und konnte damit auch im Nachhinein überzeugen. „Die Banken sind heute die höchste Hürde“, glaubt die Unternehmerin. Vielleicht sei auch das der Grund dafür, dass so viele Frauen vorsichtig und ohne große Investitionen gründen. Aber auch wer als Freiberuflerin oder Einzelunternehmerin starte, könne und müsse wachsen. „Wachsen heißt auch: Sich einen Namen machen. Sich zeigen, um gesehen zu werden. Rausgehen und aktiv werden. Frauen dazu Mut zu machen, darin sehe ich meine Aufgabe.“

Termine in Rhein-Wupper

05.09.2018 Bewerbungsfrist
11.09.2018 Seminar zur Vorbereitung der Präsentation
18.09.2018 Präsentationstermin
 

Regionales Projektbüro

Kreis Mettmann
Wirtschaftsförderung

Anne-Kathrin Goßmann
Düsseldorfer Str. 26
40822 Mettmann
Tel.: 02104 - 99 26 13
Fax: 02104 - 99 56 18

unternehmerinnenbrief(at)kreis-mettmann.de

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr