Ulrike Löwe - Löwe + Team Coaching Consulting Training

Ausgezeichnet: 05.2006
Branche: Beratung & Coaching
Osterstr. 50-52
46399 Bocholt
Telefon: 0 28 71 - 2 36 91 23
Fax: 0 28 71 - 21 911 22
Mail: ulrike.loewe(at)loewe-team.com
Web: http://www.loewe-team.com
„Unternehmen werden von Menschen gemacht"
Den Menschen wieder in den Mittelpunkt des Unternehmens rücken. Das ist ihre größte Leidenschaft, sagt Ulrike Löwe. „Unternehmen werden von Menschen gemacht." Und das heißt: „Ambitionierte Ziele kann ein Unternehmen nur dann erreichen, wenn alle Mitarbeiter auf das gemeinsame Ziel ausgerichtet sind und an einem Strang ziehen - und zwar in die gleiche Richtung." Ulrike Löwe ist Unternehmensberaterin und Coach. Eine, die von sich sagt, dass sie eben nicht nur theoretisch und abstrakt berät, sondern auch die praktische Umsetzung der Veränderungsprozesse in den Unternehmen unterstützt und begleitet.
Seit dem 1. April 2006 setzt sie freiberuflich das fort, was sie in den 20 Jahren zuvor im internationalen Management eines amerikanischen Handelsunternehmens geleistet hat. Denn dort war sie als General Manager Europe/ Africa/ Middle East zuletzt nicht nur verantwortlich für 200 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 125 Millionen Euro, sondern entwickelte auch Leitbilder, begleitete Zielfindungsprozesse und unterstützte Führungskräfte in Coachings und Teamtrainings.
Auch wenn es selbstverständlich klingt, dass Menschen Unternehmen gestalten, Ulrike Löwe hat zu oft erlebt, dass zwar viel darüber gesprochen oder geschrieben wird, in der Realität für diese Sichtweise oftmals wenig Raum sei. Was sie damit meint, wird zum Beispiel deutlich, wenn sie die Dynamik bei Fusionsprozessen beschreibt: „Bei Fusionen werden zuerst Anwälte, Wirtschaftsprüfer und andere Fachleute bestellt. In vielen Fällen wird der Fusionsprozess jedoch für abgeschlossen erklärt, sobald die Tinte unter den Verträgen trocken ist. Dabei beginnt die größte Herausforderung für das Unternehmen und die eigentliche Arbeit erst jetzt - und dann wird häufig kein Geld mehr in die Hand genommen, um die Menschen zusammenzubringen, die früher oftmals im direkten Wettbewerb gestanden haben." Die Mitarbeiter würden an den Veränderungsprozessen nicht beteiligt und nicht ins Boot geholt. „Das schlägt sich über kurz oder lang in den Ergebnissen nieder."
Aber die Beispiele funktionieren auch im kleineren Stil. „Gerade bei kleineren Firmen ist der Bedarf an einem Coaching der Führungskräfte groß", weiß Ulrike Löwe. Denn hier müssen die Manager viele Aufgaben gleichzeitig wahrnehmen. Sie stehen unter einem enormen Leistungsdruck und erlauben sich wenig oder gar keinen Raum für die notwendige Reflexion, speziell wenn sie auch einmal an ihre Grenzen kommen. Sie „funktionieren" als Führungskraft, finden sich aber als Mensch oft in einer sehr einsamen Rolle wieder.
„Ein Sparringspartner, der weiß wie man sich fühlt" will sie für ihre Kunden sein. Frei nach dem Motto von Johann Wolfgang von Goethe: „Mit einem kritischen Freund kommt man einfach schneller voran." Mit den Schwerpunkten Consulting, Coaching, Training zielt ihr Angebot auf alle Unternehmen, die Herausforderungen zu bewältigen haben oder an einem kritischen Punkt in der Firmenentwicklung stehen: Zum Beispiel ein Handwerksbetrieb, der sich neu organisieren muss, um den Schritt in die nächst größere Umsatzdimension zu schaffen. Unternehmer, die in der Flaute neue Strategien entwickeln wollen, oder solche, die im Wachstumsprozess feststellen, dass sie personell nicht breit genug aufgestellt sind oder die Expansion ins Ausland anstreben.
Hilfreich ist bei all diesen Prozessen auch die Methode der Organisationsaufstellung, die Ulrike Löwe einsetzt. „Probleme zu visualisieren hilft immer im Erkenntnisprozess", sagt die Beraterin dazu. Methodische Weiterbildungen waren schon in ihrer früheren Managementtätigkeit ein wichtiger Baustein, um Kompetenzen zu erweitern. Jetzt kommt ihr ihre breite Qualifikation gepaart mit viel praktischer Erfahrung zugute.
An einem Standort wie Bocholt im Kreis Borken ist sie eine der wenigen Unternehmensberaterinnen, die mit 20 Jahren internationaler Erfahrung mittelständische Unternehmen bei ihrer Expansion ins Ausland begleiten kann. Denn dass es gerade hier einen großen Bedarf gibt, weiß sie aus Gesprächen mit den Kammern und Wirtschaftsförderungen, die sie aktiv in ihr Beziehungs- und Empfehlungsmarketing einbindet. So kommt ihr die Entscheidung, ihr Büro an ihrem Heimatort aufzubauen, auch geschäftlich zugute. Und eine interessante Synergie nutzt sie ebenso. Ihr Mann, ebenfalls selbstständiger Unternehmer, ermöglichte ihr, die Räume und Infrastruktur in seinem Betrieb mitzunutzen.
„Es darf auch leicht sein", findet Ulrike Löwe und meint damit nicht nur ihren erfolgreichen und „eleganten" Unternehmensstart, der ihr bereits jetzt volle Auftragsbücher beschert. Sie wünscht sich auch in der Wirtschaft eine andere Stimmung. „Es ist Zeit, dass auch in Deutschland wieder häufiger die Sektkorken knallen, um Erfolge zu feiern", sagt sie. Eine Kultur des Lobens, des wertschätzenden Blicks auf das Erreichte und die positiven Entwicklungen sei vielen deutschen Unternehmen abhanden gekommen. Was sie sich wünscht: „Einen Moment innehalten und anerkennen was wir Gutes geleistet haben. Das motiviert das gesamte Team auch die nächste Herausforderung erfolgreich zu meistern."