Katrin Schmidt / Daniela Thies - Sticky Ideas

Ausgezeichnet: 05.2012
Patenschaft: Birgit Unger
Branche: Medien & Kommunikation
Am Haus Asselt 11
47647 Kerken
Telefon: 0 28 33 - 57 18 88
Fax: 0 28 33 - 57 18 89
Mail: info(at)sticky-ideas.com
Web: http://www.sticky-ideas.com
Marketing-Ideen fürs globale Geschäft
Gute Ideen kommen bei Katrin Schmidt und Daniela Thies auf gelbe Klebezettel. Eine gute Methode, wenn viele Bälle gleichzeitig in der Luft bewegt werden und kreative Ideen sprudeln. Was liegt also näher, als das gemeinsame Unternehmen „Sticky Ideas“ zu nennen? Seit April 2012 gibt es das Consulting-Unternehmen für Marketing und Vertrieb in den Branchen Software, Hardware und Fotoindustrie.
Sticky Ideas’ Steckenpferd: Internationale Hersteller oder IT-Distributoren beim lokalen Markteintritt zu unterstützen. Um ein Produkt erfolgreich am Markt zu positionieren, so Katrin Schmidt, reiche es eben nicht aus, das Produkt zu lokalisieren, Produktwebsite und Handbuch zu übersetzen. „Zu einem erfolgreichen Markteintritt gehören Vertriebsstrategie und -partner, Marketingkonzept und Verkaufsförderung, Pressearbeit und ggf. auch das Verpackungsdesign.“ Denn was in den USA oder anderen Märkten gut funktioniert, verkauft sich nicht ohne weiteres in Deutschland. Ohne eine gute Kenntnis des lokalen Marktes und seiner Akteure gelingt eine Produkteinführung nicht.
Sticky Ideas versteht sich dabei als externe Marketingabteilung für ihre Kunden. Ihre Dienstleistung: Erstellung von Konzepten für den Markteintritt oder die Verlängerung von Produktlebenszyklen, Strategien zur Verkaufsförderung und deren operative Umsetzung, Messe- und Veranstaltungsorganisation, PR, Verfassung von Produktbeschreibungen, Werbetexten und anderer (auch Keyword-relevanter) Texte – etwa für Blogs, Communities oder weitere Online- und Offline-Multiplikatoren.
Katrin Schmidt und Daniela Thies wissen, wovon sie sprechen. Ihre Branche kennen sie seit vielen Jahren. Gemeinsam haben sie vor acht Jahren bei einem niederländischen IT-Distributionsunternehmen gearbeitet, als Produktmanagerin bzw. als Leiterin des Produktmanagements. Daniela Thies wechselte von dort aus nach Sydney, wo sie zuletzt für den größten Apple-Distributor in Australien arbeitete. Für beide ist die Gründung eines eigenen Unternehmens ein logischer Schritt in der beruflichen Entwicklung. „In einem großen Unternehmen ist man ein Puzzleteil von vielen“, so Daniela Thies. „Wir wollten beide eine neue Herausforderung, eigene Ideen umsetzen und eigene Strukturen schaffen.“ Und eigene Arbeitsbedingungen mit mehr Flexibilität und Unabhängigkeit. Katrin Schmidt hat nach über elf Jahren bei ihrem niederländischen Arbeitgeber eine neue Herausforderung gesucht. Gemeinsam mit Daniela Thies hatte sie schon vor Jahren über eine Gründung nachgedacht – „wenn das in Australien mal nichts wird“. Jetzt war für beide der Zeitpunkt für einen Neuanfang richtig. Per Skype und Mail planten sie ihr Unternehmen über Tausende von Kilometern hinweg. Bei einem gemeinsamen Treffen im Herbst 2011 waren es dann Unmengen von gelben Post-its, die den Sticky Ideas ein konkretes Gesicht gaben.
Dass die Unternehmen ihre Dienstleistung gut gebrauchen können, wissen die Gründerinnen. In einer rasant sich entwickelnden Branche wie dem Soft- und Hardwaremarkt ist nicht nur die Produktentwicklung dynamisch. Auch im Personalbereich müssen Unternehmen sich auf eine neue Situation einstellen. „Es wird für die Unternehmen schwieriger, Fachkräfte zu bekommen“, sagt Katrin Schmidt. „Die Situation ist angespannt.“ Und damit eine Chance für externe Dienstleisterinnen. Zumal die Sticky Ideas mit einem hervorragenden Branchennetzwerk und einem entsprechend guten Ruf aufwarten können. Die internationale Vernetzung, darin sind sich die Gründerinnen einig, tut ihrem Start-up gut. Der Standort Kerken ist für ein junges international aufgestelltes Unternehmen ideal. „Wir sind von hier aus schnell an Flughäfen in Düsseldorf, Amsterdam oder Weeze und haben in NRW große Hersteller.“
Dass Sticky Ideas in der Branche gefragt ist, haben die ersten Wochen bereits gezeigt. Mit einem Vertrag mit dem ehemaligen gemeinsamen Arbeitgeber sind sie gestartet, schnell folgten Aufträge eines amerikanischen Unternehmens für ein komplettes Marketingpaket oder andere für Marktrecherche und -erschließung. Eine Resonanz, die dafür sorgt, dass Katrin Schmidt und Daniela Thies bereits über personelle Verstärkung nachdenken. Die Ideen für Personalprofile könnten dann wieder auf vielen gelben Klebezetteln landen.