Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
Ausgezeichnet! Patenschaften Bewerbung | |||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
NEWSLETTER Nr. 04/2013Guten Tag, für den Unternehmerinnenbrief geht ein erfolgreiches Jahr zu Ende. Insgesamt haben wir über 20 Gründerinnen für ihre besonderen Unternehmenskonzepte ausgezeichnet. Zudem konnten wir zahlreiche Patenschaften vermitteln und neue Patinnen und Paten für den U-Brief gewinnen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bedanken: bei den Koordinatorinnen der einzelnen Regionen, die sich für den Unternehmerinnenbrief engagieren sowie bei den Jury-Mitgliedern, die den Gründerinnen mit Rat und Tat, aber auch Kritik zur Seite stehen. Und nicht zuletzt geht unser Dank an die zahlreichen Gründerinnen, die uns jedes Jahr mit tollen Ideen und innovativen Konzepten begeistern. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2014 und möchten auch Sie herzlich einladen – falls noch nicht geschehen – sich für den U-Brief zu bewerben. Die ersten Termine für 2014 sind bereits auf unserer Internetseite www.unternehmerinnenbrief.de eingestellt. Sollten Sie Fragen zum U-Brief oder dem Bewerbungsverfahren haben, stehen Ihnen die Koordinatorinnen der einzelnen Regionen gern zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
News für das U-Brief-Netzwerk Ausgezeichnete Unternehmerinnen über den U-BriefSo hat uns der U-Brief geholfen: „Der Unternehmerinnenbrief ist eine persönliche Stärkung: Sein eigenes Unternehmen von einer Jury auf Herz und Nieren prüfen zu lassen und dann die Auszeichnung zu erhalten, stärkt einfach jede Unternehmerin.“ (Sarah Harking)
„Ganz klar habe ich über den U-Brief und die Presseartikel Anfragen erhalten und auch Kundinnen und Kunden gewonnen. Diese Auszeichnung hat mich als sehr junge Unternehmerin auf dem Markt gestärkt. Sie zeigt, wie professionell das Business gestartet ist und geführt wird. Außerdem gibt die Auszeichnung meiner Kundschaft ein gutes Gefühl wenn sie bei mir anklopft. Ich empfehle den U-Brief gerne weiter, da ich immer wieder auf Frauen stoße, die diese Auszeichnung nicht kennen.“ (Caroline Friedt)
„Als Kommunikationsdesignerin suche ich den Dialog. In Form von Kooperationen, Netzwerken und Gesprächen auf Augenhöhe strebe ich in meinem Unternehmen eine offene und gelebte Kommunikationskultur an. Deshalb profitiere ich seit der Anfangsphase des U-Briefes bis heute vom Austausch mit der Wirtschaftsförderung und natürlich meiner Patin, die mich seit einem halben Jahr begleitet. Durch meine Auszeichnung habe ich sehr viel positive Rückmeldung erhalten. Viele Kundinnen und Kunden haben über die Presse oder über das Internet von meiner Auszeichnung erfahren und mir dazu gratuliert.“ (Angela Kettler-Bott)
„Ich halte viel vom Unternehmerinnenbrief. Im Laufe der Bewerbung bin ich durch einen Lernprozess gegangen, der mir sehr gut getan hat. Ich habe mich mit meinen Schwächen auseinandergesetzt, habe daran gearbeitet und bin daran gewachsen. Zum Schluss ging es nur noch darum: ich will ein Ziel erreichen, und das schaffe ich jetzt. Die Auszeichnung nutze ich jetzt als Referenz auf meiner Homepage.“ (Brigitte Jansen)
"Der Unternehmerinnenbrief hat mich herausgefordert, mich mit meinen Unternehmenszielen auseinanderzusetzen - ohne den U-Brief wäre ich noch lange nicht so weit. Neben dem Motivationsschub, den der Brief mitbringt, ist mein Coach ein absolutes Geschenk! Er fordert mich immer wieder auf, nicht nur als kleine Freiberuflerin, sondern vielmehr als Unternehmerin zu denken und das im großen Stil. Das Siegel des U-Briefes ist auf meiner Homepage und hat für eine bessere Reichweite im Netz gesorgt. Ich empfehle den U-Brief anderen Frauen immer wieder begeistert weiter. Toll fand ich nebenbei bemerkt auch den Rahmen der Verleihung. Existenzgründerinnen und Jung-Unternehmerinnen rate ich, sich immer wieder mit großen Zielen herauszufordern und sich von scheinbaren Rückschlägen und Hürden nicht abhalten zu lassen, weiter ihren Weg zu gehen - es sind die Erfahrungen, die uns zu Unternehmerinnen machen." (Claudia Tölle)
Bewerbungs- und Präsentationstermine 2014Die ersten Termine für den Unternehmerinnenbrief 2014 stehen bereits fest.
Alle weiteren Termine finden Sie in Kürze auf der Internetseite www.unternehmerinnenbrief.de unter den einzelnen Regionen. Selbstverständlich können Sie sich bei den Koordinatorinnen der einzelnen Regionen auch außerhalb dieser Termine bewerben. Start des Cartier-Businessplan-Wettbewerbs 2014Zum achten Mal startet 2014 der Cartier-Businessplan-Wettbewerb. Eine internationale Fachjury aus erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern bewertet die Gründungskonzepte unter anderem im Hinblick auf Kreativität und Innovation. Die Siegerinnen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 20.000 US-Dollar und ein einjähriges Coaching durch international etablierte Expertinnen und Experten. Bewerben können sich Unternehmerinnen, deren Unternehmen noch nicht älter als drei Jahre sind, noch bis zum 28. Februar 2014.
Fragen zur TeilzeitgründungWer ein Unternehmen gründen möchte, braucht zusätzlich zu einer guten Idee in der Anfangsphase vor allem Zeit und Geld, um das Geschäft aufzubauen. Aus diesem Grund gründen immer mehr Unternehmerinnen parallel zu einer Teilzeitanstellung. Zu diesem Thema bietet das Startercenter NRW Kreis Recklinghausen am 4. Februar 2014 eine Einführungsveranstaltung. Unter anderen werden Chancen sowie Risiken besprochen und die Teilnehmerinnen erhalten Einblicke in die Besonderheiten einer Teilzeitgründung. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr und ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Vortrag und den Anmeldeformularen finden Sie hier: www.wfg-herne.de
Freiheiten und Regeln für FreiberuflerinnenFlexible Arbeitszeiten und -plätze sowie die freie Auswahl der Auftraggeberinnen und Auftraggeber: Freiberuflerinnen haben viele Freiheiten. Allerdings müssen sie auch gewisse Regeln einhalten. Welche das sind, darüber informiert Frauen & Beruf Münster am 26. Februar 2014. Auf dem Plan stehen die steuerlichen Pflichten und rechtlichen Möglichkeiten, um sich auch in der freiberuflichen Selbstständigkeit abzusichern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Weitere Details erhalten Sie unter folgendem Link: www.muenster-gruendet.de
Erstmalig "Unternehmerin des Jahres 2014" gesuchtDer Deutsche LandFrauenverband e.V. sucht gemeinsam mit dem Deutschen Landwirtschaftsverlag erstmalig die landwirtschaftliche Unternehmerin des Jahres 2014. Bewerben können sich alle Frauen, die im ländlichen Raum erfolgreich ein Unternehmen oder einen Betriebszweig führen, zusätzliche Einkommensalternativen für den landwirtschaftlichen Betrieb erschließen oder ein Netzwerk aufgebaut haben. Zusätzlich zur Unternehmerin des Jahres wird auch die Jungunternehmerin des Jahres ausgezeichnet. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 5. Februar 2014. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier: www.landfrauen.info
Gründerinnen aus allen Regionen Sie sind ausgezeichnet!Den Unternehmerinnenbrief kann eine Gründerin einsetzen, um sich viele Türen zu öffnen: Sie nutzt ihn für die Pressearbeit, als Empfehlung bei Kundinnen und Kunden, als Bestätigung des Konzepts und mit einer Patin oder einem Paten als Entwicklungsschub. Diese Gründerinnen wurden ausgezeichnet:
Hier engagieren sich Patinnen und Paten Austausch auf AugenhöheZahlreiche Patinnen und Paten konnten wir für den Unternehmerinnenbrief gewinnen. Sie unterstützen die ausgezeichneten Gründerinnen, geben Tipps und stehen für den Austausch unter Gleichgesinnten zur Verfügung.
|
|||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Herausgeber: Verantwortlich im Sinne § 7 TMG: Projekt-Ansprechpartnerinnen: Text und Redaktion: Den Newsletter können Sie [mail name="unsubscribe" type="link" text="hier"]MAIL_UNSUBSCRIBE[/mail] abbestellen. |