• Startseite
  •   I  
  • Intern
  •   I  
  • Newsletter
  •   I  
  • Kontakt
  •   I  
  • Impressum
  •   I  
  • Datenschutz
  •   I  
  • Barrierefreiheit
  •   I  

Patinnen Netzwerke Migrantinnen Immobilien Musik Kooperation Handwerk Ethik Motivation Theater

  • Startseite
  • Ausgezeichnet!
  • Patenschaften
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Intern
  • Größer
  •   I  
  • Kleiner
  •   I  
  • Kontrast
  •   I  
  • Drucken
  • Emscher-Lippe
  • Hellweg-Sauerland
  • Mülheim-Essen-Oberhausen
  • Münsterland
  • Niederrhein
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Rheinland
  • Rhein-Wupper
Karte NRW
Sie befinden sich hier > Emscher-Lippe > Ausgezeichnet

Astrid Hirschfeld - Pflegedienst Hirschfeld. Mensch & Qualität

Ausgezeichnet: 03.2015
Patenschaft: Kerstin Neuhaus-Ameti
Branche: Gesundheit & Pflege

Lambertstraße 31
44581 Castrop-Rauxel

Telefon: 0 23 67 - 1 84 26 53
Mobil: 01 51 - 23 45 33 11

Mail: info@pflegedienst-hirschfeld.de
Web: http://www.pflegedienst-hirschfeld.de/#home

„Für etwas arbeiten, wovon ich überzeugt bin“

„Pflege und Versorgung auf hohem Niveau“ – mit diesem Anspruch gründet Astrid Hirschfeld am 1. Mai 2015 ihren ambulanten Pflegedienst „Mensch & Qualität“ in Castrop-Rauxel. Was Qualität in diesem Feld bedeutet, das kann die Krankenschwester und diplomierte Pflegewirtin genau beschreiben: „Ich arbeite mit examinierten Kräften, die einen hohen und aktuellen Pflegestandard gewährleisten können.“

Dass diese – auch aus früheren Berufen – noch weitere Fähigkeiten haben, wird das Gesicht des Pflegedienstes prägen: „Ich habe eine Fußpflegerin, eine Friseurin und eine angehende Heilpraktikerin. Menschen bekommen aus einer Hand alles, was sie für die alltägliche Versorgung brauchen.“    

Das Konzept, mit dem Astrid Hirschfeld startet, setzt auf diese umfassende Betreuung und Begleitung. Und auf eine Flexibilität, die individuelle Pflege möglich macht. „Wir schauen nicht auf die Uhr“, sagt sie. „Pflege kann jeden Tag anders sein. Daher bekommt jeder Mensch bei uns die Zeit, die er braucht.“ Damit das möglich ist, bietet Astrid Hirschfeld Leistungen, die über die Pflegekassen abgerechnet werden, und Zusatzleistungen kombiniert an. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass Menschen durchaus bereit sind, für eine gute Pflege privat zu zahlen. „Die Klientel dafür ist da. Ich mache dafür ein transparentes und ehrliches Angebot.“

Astrid Hirschfeld kennt ihren Kundenkreis und das Umfeld mit 20 Pflegediensten in Castrop-Rauxel gut. Weil sie aus dem Stadtteil Henrichenburg, dem Standort ihres Pflegedienstes, stammt, weiß sie: „Die Henrichenburger sind ein besonderes und auch anspruchsvolles Völkchen.“ Zugleich hat sie jahrelange Berufserfahrung in Krankenhäusern, zuletzt war sie stellvertretende Leiterin eines ambulanten Pflegedienstes.  Die Entscheidung für die Selbstständigkeit hat auch mit den dortigen Erfahrungen, vor allem aber mit ihrem fachlichen Anspruch zu tun. „Ich kann jetzt endlich alles, was ich weiß und gelernt habe, so einbringen und gestalten, wie ich es für richtig halte. Ich will für etwas arbeiten, wovon ich überzeugt bin.“

Wer einen ambulanten Pflegedienst gründet, muss vom ersten Tag an mit vier Vollzeitstellen starten. Diese Hürde hat Astrid Hirschfeld bereits Wochen vor dem Start genommen und freut sich, dass sie über alte Kontakte und ein gut funktionierendes Netzwerk relativ schnell ein qualifiziertes Team zusammenstellen konnte. Ein Netzwerk, von dem sie auch in Sachen Akquise profitiert. „Ich kenne die Leute hier und sie kennen mich, ich war politisch aktiv, bin mit vielen Ärzten in Kontakt.“ Schon lange vor der Eröffnung hatte sich herumgesprochen, dass der Pflegedienst Hirschfeld nach Henrichenburg kommt. Mit ausgesprochen positiver Resonanz.

Die Gründung des Pflegedienstes ist für die Jungunternehmerin der erste Schritt einer längerfristigen Strategie. 2016 möchte sie auch eine Tagespflege anbieten, die Planungen dafür beginnen im Sommer. „Die Räume sind schon da“, freut sich Astrid Hirschfeld auf diese Herausforderung. Sie will dann den Bereich Ausbildung aufbauen und hat auch das ganz große Ziel längst im Blick: Ein Gesundheitsnetzwerk im Bereich Case Management. Wer Astrid Hirschfeld zuhört, zweifelt nicht daran, dass sie früher oder später der zentrale Knoten in diesem Netzwerk sein wird.

Termine in Emscher-Lippe

Sie können sich jederzeit bewerben. Bitte nehmen Sie Kontakt auf! 

Regionales Projektbüro

Emscher-Lippe fördert Frauenerwerbstätigkeit (ELfFE) e.V.

Jutta Beyrow
Emil-Zimmermann-Allee 24
45897 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/31925022
Fax: 0209/1551664

info(at)elffe.de
http://www.elffe.de/

Expertinnen und Experten in dieser Region

Der Unternehmerinnenbrief ist ein Angebot der kurzen Wege. Bei der Präsentation Ihres Konzeptes sitzen Expertinnen und Experten aus Kammern, Beratungseinrichtungen, Banken und Unternehmen der Region an einem Tisch. Diese Expertinnen und Experten erwarten Ihre Bewerbung. mehr